Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Christine Nöstlinger
Man nennt mich Ameisenbär
Vorlage: Man nennt mich Ameisenbär (Kinderbuch)
Bearbeitung (Wort): Hannelore Hippe-Davies
Komposition: David Sanborn
Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Häfner, Renate Klein
Regieassistenz: Gitta Lehnen
Regie: Manfred Brückner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Katja Wittig Maria-Theresia, gen. Thesi Birgit Mehrländer Sophie, ihre Schwester Ulrike Bliefert Die Mama Margarethe Militzer Emma Bockskandl, Thesis Großmutter Fritz Stavenhagen Der Lehrer Christoph Mohrmann Charlie, Schüler in Thesis Klasse Ingeborg Heyberg Johanna Heiko Volberg Georg Sabine Buchholz Barbara Carsten Klemm Josef-Maria, Nachbar v. Emma Bockskandl
Beschlagene Spiegel im Badezimmer und Neid auf Jungen, die sich Bärte wachsen lassen können - mit diesen Mitteln kämpft Thesi gegen ihr angeblich häßliches Gesicht. Ihr liebster Traum ist ein Autounfall mit anschließender Operation, und im Alltag verschenkt sie die Fotos ihrer schönen Schwester an dem heimlichen Brieffreund. Wie Thesi es eines Tages dennoch schafft, sich mit ihrem Spiegelbild anzufreunden, erzählt dieses Hörspiel.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1986
- Erstsendung: 25.12.1986 | 38''21