Originalhörspiel, Originaltonhörspiel

Autor/Autorin: Alfred Behrens, Norbert Jochum

Locomotion

Original-Ton-Hörspiel

Technische Realisierung: Peter Jochum, Gisela Keiper
Regieassistenz: Norbert Jochum

Regie: Alfred Behrens

"Metallischer Schwellenschlag. Akustische Schlagschatten. Das gleichmäßige Rauschen der Geschwindigkeit. Das Heulen der Druckluft in den Bremskästen. Alte Bob Dylan-Songs aus den Walkman-Kopfhörern eines Mitreisenden. Lautsprecherdurchsagen, das Hupen, Quietschen, Rattern vorbeifahrender Gepäckkarren, ein Pfiff, der Zug setzt sich wieder in Bewegung. LocoMotion. Ortswechsel, Ortsveränderung. Eine akustische Reise durch vier Länder, vier Sprachen. Von Berlin-West über Helmstedt, Hannover, Frankfurt, Paris, Avignon, Port Bou. Barcelona, Madrid, Granada, Algeciras, Tanger, Casablanca bis nach Marakesch. Ein akustischer Film. Mit den Ohren sehen, mit den Augen hören. Reine Geräusche. Reise-Geräusche. Unbewegt bewegt werden, mitgenommen in eine langausgehaltene Bewegung hinein. LocoMotion. Motion und Emotion. Empfindsame Reise, aufgezeichnet von hochempfindlichen Aufnahmeköpfen, quarzstabil, Dolby-C-NR. Man muß diese Geräusche laut hören, über Kopfhörer oder große Lautsprecher. Die Töne der Reise ergreifen Besitz vom Kopf, vom Körper des Hörers, versetzen ihn in den Zustand des Reisenden, nehmen ihn mit auf eine akustische Reise. LocoMotion." (Alfred Behrens) "Und während unser Körper in einer dahinfliegenden Kette von Waggons vorwärtsgetragen wird, entzünden sich die Gedanken, je nachdem, wie man gerade gelaunt ist ..." (Robert Louis Stevenson) Im Zug habe ich Ideen: um mich hierum ist ein Auf- und Abgehen, und die Körper, die vorbeigehen, handeln wie Wege-Ebnende im Flugzeug ist das Gegenteil der Fall: ich bin unbeweglich, in mich zusammengesunken, blind; mein Körper und mit ihm mein Intellekt sind abgestorben." (Roland Barthes)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Sender Freies Berlin 1986
  • Erstsendung: 19.02.1987 | 58'38

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?