 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Friedemann Schulz
    
Roma. Termini
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Peter Nielsen, Kristina Rockstroh
  Regieassistenz: Wolfgang Streng
    Regie: Günter Bommert
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Felix von Manteuffel - Der Mann - Ingeborg Kallweit - Die Frau - Ulrich von Bock - Herr Littmann - Günter Kütemeyer - Der Kellner - Edgar Bessen - Der Schaffner - Thomas Schiestl - Regisseur - Vera Hoppe - Kind 
    Ein Schauspieler fällt durch beim Vorsprechen in tiefster Theaterprovinz. Auch kein anderes Engagement winkt mehr. Das berufstypische Talent zum Selbstbetrug hilft ihm kaum noch weiter. Sein Versuch, sich durch raschen Selbstmord zu verabschieden, gelingt auch nicht; dafür hat der Mann zuviel Phantasie. Er gönnt sich einen Aufschub und lernt im öden Bahnhofsrestaurant eine Frau kennen, die sich gleichfalls gescheitert fühlt und einem unwürdigen, sich über viele Jahre hinziehenden Liebesverhältnis mit ihrem Chef ein Ende zu machen gedenkt. Eine melancholische Liebesgeschichte beginnt, die sich in einem merkwürdigen Zwischenbereich abspielt, einer Zone zwischen Leben und Tod, Traum und Wachen, Glücksverlangen und Todesfurcht. Kann der von fernher lockende Zielbahnhof erreicht werden? Friedemann Schulz ist Psychologe und gleichzeitig ein erfolgreicher Hörspielautor. Er lebt in Waldbreitbach.
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Sender Freies Berlin 1986
- Erstsendung: 17.02.1987 | 40'15