Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Ror Wolf
Leben und Tod des Kornettisten Bix Beiderbecke aus Nord-Amerika
Eine Radio-Ballade
Technische Realisierung: Roland Seiler, Christiane Köhler
Regieassistenz: Stefanie Hoster
Regie: Heinz Hostnig
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Walter Gontermann Erzähler Wolfgang Hess Jackson/Armstrong Olaf Queiser Jones/Mares Michael Thomas Carmichael Helmut Wöstmann Trumbauer Douglas Welbat Mezzrow Christian Brückner Beiderbecke Siemen Rühaak McPartland Christian Mey Russell Hans Wyprächtiger Whitman Heinz Hostnig Böser Mann Peter Weis Stimmen Andreas Szerda Karl-Rudolf Menke Jürgen Franz Gerhard Hinze
Bix Beiderbecke, 1903 in Davenport am Mississippi als Sohn einer wohlhabenden deutschstämmigen Familie geboren und 1931 als 28-jähriger auf Long Island in elenden Verhältnissen gestorben, gilt heute als der "erste große Cool-Solist des Jazz" und der herausragende Vertreter des Chicago-Stils. Bis zu seinem Zusammenbruch im Jahr des großen Börsenkrachs gehörte er zu den größten Jazzmusikern seiner Zeit. Seiner Umgebung ein Rätsel, der Nachwelt eine Legende, hat er - so scheint es - nur in seinen balladenhaften Soli gesprochen, mit dem Kornett. Ein musikalischer Entertainer, der die ersten Jazzrhythmen auf den Flußdampfern am heimischen Mississippi gehört hatte, unter der Kommerzialisierung des Jazz litt und beim Spielen Ravel, Schönberg und Stravinsky im Ohr behielt. "Bix war einer der einsamsten Menschen der Welt, sein Leben ist nach TV-Gesichtspunkten eigentlich undramatisch: Er spielte Kornett und trank: und beides führte zum Tod. - Frauengeschichten gibt es kaum: Wer Kornett bläst und trinkt, hat dafür einfach keine Zeit." (Ror Wolf) Ror Wolfs Hörspiel ist eine Reise in die Vergangenheit: Im Jahr nach Beiderbeckes Tod fahren drei fiktive Zeitgenossen auf einem Mississippi-Dampfer stromaufwärts zu seinem Geburtsort und erzählen sich die Geschichte seines Lebens. Aus dem mythologisierenden Erinnern tauchen historische Figuren der Jazzgeschichte auf, Reminiszenzen an die historische Person Bix Beiderbeckes, die zugleich ein balladeskes Phantom ist.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk / Hessischer Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 1986
- Erstsendung: 12.02.1987 | SWF2 | 71'30
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio-Verlag 2000
- CD-Edition: Schöffler & Co. 2012 (Teil der Sammlung "Die Einsamkeit des Meeresgrunds")
Auszeichnungen
- Hörspielpreis der Kriegsblinden 1988
- hr2-Hörbuchbestenliste September 2000 (Platzierung)
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: epd medien. Nr. 94. 25.11.2000. S. 2.