Originalhörspiel

Autor/Autorin: Michael Klaus

Irland an Försters Küchentisch

Technische Realisierung: Herbert Kuhlmann, Gabriele Neugroda
Regieassistenz: Thomas Leutzbach

Regie: Holger Rink

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Friedrich Karl PraetoriusTurninsky
    Thomas AnzenhoferFörster
    Ruth SchifferEvi
    Christof WackernagelMucki
    Nina HogerKiki
    Andreas GrothgarRobert
    Alexander GrillModerator
    Gabriele BlumRadiostimme
    Josef TratnikRadiostimme

Sie tun nichts anderes als reden, übereinander, gegeneinander. Sie sind dropouts und lieben die Flasche, die Freunde, die sich an Försters Küchentisch treffen. Turninsky blättert im Pin-up-Kalender, der HIV-positive Robert mit dem schönsten Männerpo hat am Morgen seinen todkranken Freund getötet, Mucki hat eine kaputte Leber, weil er zuviel Anabolika geschluckt hat. Förster dreht am Radio und erwischt zufällig ein Kapitel aus James Joyce "Finnegans Wake". Ständig schwärmt er von der grünen Insel, kann aber nicht einmal die Prospekte von Irland und Wales auseinanderhalten. Sie wollen gemeinsam nach Irland aufbrechen, zusammen mit Evi, Försters Freundin. Nur Kiki, die Noch-Flamme von Mucky, hat die Nase endgültig voll von dem ewigen Gelabere und Rumhängen, sagt sie jedenfalls in einer Live-Reportage im Radio, die gerade über "Cocooning" berichtet. "Die erwarten nichts mehr. Das ist das Schlimme. Die stehen vollkommen hilflos vor einem riesigen Stück leerer Zeit".

Weitere Informationen
Michael Klaus, geboren 1952, veröffentlichte Gedicht- und Erzählbände, Satiren, Romane, Drehbücher und mehr als zwanzig Hörspiele. Er erhielt den Förderpreis des Landes NRW, den Hörspielpreis der Filmstiftung NRW, den Literaturpreis Ruhrgebiet und ein Stipendium vom Darmstädter Literaturfonds. Der WDR produzierte zuletzt von ihm "Fisch" (1995). "Irland an Försters Küchentisch" wurde mit einem Stipendium der Filmstiftung NRW gefördert.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1996
  • Erstsendung: 13.03.1996 | WDR 5 | 48'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?