Hörbild
Autor/Autorin:
Monika Siegfried-Hagenow
Domkloster, 50667 Köln (2. Teil)
Ein Hörbild rund um den Dom
Technische Realisierung: Ilse Sieweke, Werner Jäger
Regieassistenz: Rike Wiebelitz
Regie: Hein Bruehl
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jürgen Becker Sprecher
Der Kölner Dom ist mehr als eine Kirche: Er ist ebenso Wahrzeichen der Stadt wie Werbelogo für Bier und Bücher. Menschen bewachen ihn, beten, betteln, demonstrieren vor seinem Portal. Da gibt es die berühmten Glocken und den Glöckner, die Steinmetze und die Dombauhütte. Im Inneren führen die Schweizer ein strenges Regiment, führen Fachleute durch die Schatzkammer und erzählen von den Heiligen Drei Königen, und natürlich wird Gottesdienst gehalten. Touristen aus allen Ländern strömen zum Dom. Taschendiebe, Bettelkinder, Straßenmusikanten, Pflastermaler und Betreiber von Andenkenläden leben von ihrem Geld. Unmittelbar neben dem Portal die Klagemauer, dem Domprobst ein Dorn im Auge, obwohl sie für christliche Ziele wie Frieden und Nächstenliebe eintritt. Ein Hörbild über den Dom, ein lebendiges und facettenreiches Mosaik von Kopf bis Fuß, von innen, außen und rundum, eine Collage aus Stimmen, Geräuschen und Atmosphäre.
Weitere Informationen
Monika Siegfried-Hagenow, geb. 1952 in Bergneustadt, ist freie Journalistin und Schriftstellerin. 1994 wurde sie mit dem Civis-Preis ausgezeichnet. Die Rheinische Redaktion sendete zuletzt von ihr "Wurzeln in der Verbannung" (1994).

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1995
- Erstsendung: 05.01.1996 | WDR 5 | 59'38