Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Anton Rey
De Balkon
übersetzt ins Westfälische
Übersetzung: Ottilie Baranowski
Komposition: Matthias Böyer
Technische Realisierung: Jürgen Mönkediek, Otto Wilbrand
Regie: Georg Bühren
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hannes Demming Er Marianne Rogée Sie Michael Holm 1. Polizist Christopher Krieg 2. Polizist
Leise und unmerklich vollzieht sich die Scheidung: Er hat sich auf dem Balkon einquartiert. Sie erledigt derweil alle anfallenden Haushaltsarbeiten jeden Tag aufs neue. Er genießt die Aussicht auf die Straße, die kleinen Zufälle, die er ebenso ausgiebig kommentiert wie die größeren Ereignisse. Dabei erwartet er, daß sie seinen Monologen aufmerksam zuhört. Er behauptet, der Balkon sei zu klein für zwei. So kann sie nicht einmal an seiner Seite frische Luft schnappen. Guten Gewissens wird sie später behaupten, der tödliche Sturz über das Geländer sei ein Unfall gewesen. Sie habe ihren Mann oft genug gewarnt, wenn er sich wieder einmal zu weit hinausgelehnt habe. Das muß auch die Polizei einsehen, die den Fall untersucht.
Weitere Informationen
Anton Rey, geboren 1952, lebt in Basel. Nach Medizinstudium und zehnjähriger Arbeit als Arzt schließt er zur Zeit ein Studium der Archäologie ab. Für sein erstes Hörspiel im Jahre 1993 erhielt er einen Preis der Arbeitsgemeinschaft "Regionales Hörspiel".

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1996
- Erstsendung: 05.04.1996 | WDR 5 | 49'18