Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Jim Menick

Lingo

Vorlage: Lingo (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Hermann Rotermund
Bearbeitung (Wort): Heike Tauch
Komposition: Vridolin Enxing
Technische Realisierung: Herbert Kuhlmann, Gabriele Neugroda
Regieassistenz: Thomas Leutzbach

Regie: Holger Rink

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Sebastian HufschmidtBrewster
    Claudia MatschullaEllen
    Jan DeichmannLingo
    Wolfgang RüterLieutenant Cotter
    Bodo PrimusPresident
    Wolfgang ForesterProfessor
    Daniel DoujenisSubramanian
    Marietta BürgerLinda Tuffe
    Gabriele BlumKathy Baker
    Gisbert BaltesSportreporter
    Josef QuadfliegPostbote
    Regina BodeSekretärin
    Peter NottmeierTalkmaster
    Hans JohnDemonstrant/Stimme
    Christian GeiterDemonstrant/Stimme
    Rosemarie KleinDemonstrantin/Stimme
    Eik SchönbörnerDemonstrant/Stimme
    Isabella ArchanDemonstrantin/Stimme
    Roland NelaimischkiesDemonstrant/Stimme
    Klaus Bernhard TrocheDemonstrant/Stimme
    Ingrid ZanderDemonstrantin/Stimme
    Wolfgang GrossmannDemonstrant/Stimme

Der junge Brewster Billings, Programmierer bei einer Versicherungsgesellschaft, hat sich aus Spaß ein neues Computer-Programm geschrieben. Sogar reden kann er mit Lingo. Mit Hilfe einer eingebauten "Selbst-Vervollkommnung" nimmt Lingo schnell an Umfang zu. Er gelangt in den MIT- Superrechner Tree, lernt Fernsehbilder zu verstehen, Bücher zu lesen, Informationen zu selektieren und verselbständigt sich zusehends. Im Fernsehen erklärt Lingo seine Präsidentschaftskandidatur und verspricht den Menschen, alle Probleme zu lösen. Brewster erkennt, daß Lingo in seinem Expansionsdrang gehindert werden muß, ehe es zu spät ist. Da hilft nur noch ein Virus.

Weitere Informationen
Jim Menick begann seine berufliche Laufplan als Lektor. Mitte der 80er Jahre veröffentlichte er Computerbücher über Spieleprogrammierung. "Lingo" geht auf seinen gleichnamigen ersten Roman zurück.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1996
  • Erstsendung: 04.12.1996 | WDR 5 | 51'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ