Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Maria Franziska Schüller, Cornelia Walter

Lieber Brötchen als Otternpuff

Komposition: Ulrich Biermann
Technische Realisierung: Thomas P. Sehringer, Tobias Nievelstein
Regieassistenz: Rolf Mayer

Regie: Uwe Schareck

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Cornelia WalterHelga Bloemke
    Maria Franziska SchüllerKäthe Huppertz
    Samy OrfgenFrau Sauer
    Werner KojKommissar Drescher
    Jochen KolendaPeter Bongen
    Bodo PrimusRalph-Günther
    Nele Hippe-DavisMädchen
    Jochen BaumKunde
    Anna Magdalena FitziLiselotte Pudekl

Helga Bloemke und Käthe Huppertz sind wieder da. Helga schwebt nach langer Zeit endlich wieder im siebten Ehehimmel. Käthes Detektei ist aufgelöst und auch der Privatclinsch mit Kommissar Drescher steckt ihr noch in den Gliedern. Jetzt versucht sie ihr Glück am Kiosk schräg gegenüber von Frau Sauers Bäckerladen. Besonders Kollege Peter Bongen hat es ihr angetan. Den arbeitslosen Schauspieler trifft sie beim täglichen Schichtwechsel. Doch da trifft Frau Sauer die Krise. Großbäcker Grob macht ihr mit üblen Gerüchten das Leben zur Hölle. Peter Bongen und Käthe Huppertz springen in die Bresche und der Brötchenverkauf am Kiosk läuft wie geschmiert. Aber als Käthe Huppertz ihm nach einer harten Nacht entschieden mütterlich ein belegtes Brötchen aufdrängt, wird es Peter Bongen plötzlich schlecht. Auf einen Schlag erscheinen die Gerüchte um Sauers Brötchen in neuem Licht.

Weitere Informationen
Maria Franziska Schüller, geboren 1955 in Eschweiler, arbeitet als Theaterregisseurin und Hörspielautorin. Cornelia Walter, geboren 1955, ist als Schauspieldramaturgin und Hörspielautorin tätig. Zuletzt produzierte der WDR von ihnen "(K)ein Fall für Käthe & Co" (1995).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1996
  • Erstsendung: 22.11.1996 | WDR 5 | 53'14

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?