Originalhörspiel

Reihentitel: Geschichten der Heimat

Autor/Autorin: Thomas Jean Lehner

Der Königssohn vom Schwarzwald (1. Teil: Die versunkene Stadt)

Heimat-Fantasy in vier Folgen

Komposition: Roland Breitenfeld

Musik: Florence Sitruk (elektronische Harfe), Markus Weiss (Saxophon), Christian Dierstein (Percussion), Andrew Digby, Roland Kroell

Regie: Thomas Blubacher

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Siemen RühaakFlann der Erzähler
    Gunda AurichPrinzessin Fedelma
    Ueli SchweizerWolkenschwinger
    Martin SchleyUrwusch, der Nebelhund
    Paul HeidNebelkönig
    Reinhard ArnoldWächter Hektor

Sich das Dreieckland vorzustellen in einer Million Jahren, nach dem Tag X, ist nicht nur eine Sache der Phantasie, sondern auch eine der Wissenschaft. Geologen wissen, daß Schwarzwald und Vogesen pro Jahr um einen halben bis einen Millimeter auseinanderwandern, so daß eines Tages der Oberrheingraben aufreißt. Dann wird das Mittelmeer durch die burgundische Pforte strömen. Schwarzwald, Vogesen und Jura werden dann Archipele geworden sein. Aber es hat diese Katastrophe schon einmal gegeben, und auch damals haben Menschen gelebt - unter Palmen, wie Sagenforscher und Archäologen übereinstimmend für den Isteiner Klotz und die Gegend um Bolschweil am Fuße des Schönberg feststellen. Was freilich die Legenden allein wissen: Der große Fisch, dem ein Kirschbaum auf dem Rücken wächst, ist an alldem schuld ...

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1996
  • Erstsendung: 04.11.1996 | 44'50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?