Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Akos Nemeth
Julia und ihr Leutnant oder...bis daß der Tod euch scheidet
Vorlage: Julia und ihr Leutnant (Schauspiel, ungarisch)
Übersetzung: Maria Mayer-Szilágyi, Alexander Stillmark
Bearbeitung (Wort): Sigrid Schleede
Komposition: Matthias Suschke
Technische Realisierung: Brunhild Thomaß
Regie: Peter Groeger
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Cornelius Obonya Corinna Harfouch Heike Jonca Thomas Deininger Hans Teuscher Florian Bathke Frank Glaubrecht Jörg Modry-Hengstler Peter Panhans Klaus Jepsen Horst Bollmann Gerald Schaale Bernd Schramm Bert Günter Schmidke Eva Schäfer Eugenie Kleesattel
Nun steht er seit einem Jahr auf der Straße und wartet auf Gelegenheitsjobs, der Leutnant Ferenc Kovacs, den sie aus der Armee entlassen haben, weil er beim illegalen Waffenhandel erwischt wurde. Kovacs hat Glück. Er hat Julia, die Tänzerin in einem Nachtlokal ist. Sie versucht den Absturz aufzuhalten. Trotzdem haben beide keine Chance. Am Ende findet sich eine alte Dienstpistole ... Eine bittere Tragödie, deren Figuren mit ihren kriminellen Energien und hilflosen Rettungsversuchen dem sozialen Chaos und dem rasanten Werteverfall nur wenig entgegenzusetzen vermögen.
Weitere Informationen
Akos Nemeth, geboren 1964 in Szekefehervar, studierte in Budapest Literaturgeschichte und Geschichte. Er lebt als freischaffender Dramatiker und Übersetzer. "Julia und ihr Leutnant" wurde im ungarischen Nationaltheater aufgeführt, 1993 als Hörspiel und 1994 als Fernsehspiel in Ungarn ausgestrahlt.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 1996
- Erstsendung: 10.04.1996 | DeutschlandRadio Berlin | 54'27