Originalhörspiel

Autor/Autorin: Dietmar Bittrich

Schönen Tag, Frau Pachur

Technische Realisierung: Helmuth Schick, Erdmute Kornetzky
Regieassistenz: Christoph Müller

Regie: Hans Drawe

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Annemarie SchradiekAlte Frau
    Ursula IllertJunge Frau

Glück ist ein relativer Begriff. Passiert es in uns? Oder auch außerhalb der Psyche? Des einen Glück ist des anderen Unglück - und umgekehrt. Was den einen gelangweilt abwinken läßt, veranlaßt den nächsten zu Jubelorgien. Ist Glück also eine bloße Frage der Chemie? Oder gibt es auch glücklich manchende Tatsachen? Frau Pachur jedenfalls ist glücklich. Obwohl ihr Gedächtnis nicht mehr so recht mitmacht. Sie hat sich ganz einfach ein System zurechtgelegt, das sie sicher durch alle Fährnisse des Lebens lenkt. Oder lenkt dieses System nur durch die Fährnisse im Kopf? Oder: Schafft es dort im Kopf kurzerhand eine andere Wirklichkeit als draußen? Oder: Schafft der Kopf sogar draußen eine neue Wirklichkeit? Nicht bloß das Glück, so scheint es, sogar die Wirklichkeit ist eine sehr relative Angelegenheit. Frau Pachur faßt das in einem kurzen Satz zusammen: "Ich bin ja nicht wie Frau Pachur!"

Weitere Informationen
Dietmar Bittrich wurde 1958 in Triest geboren. Regelmäßige Hörspielhörer des Hessischen Rundfunks kennen ihn als Autor zahlreicher Funksatiren. Sein neues Hörspiel allerdings ist alles andere als eine Satire. 1988 erschien im Rowohlt-Verlag der Roman "Die Entjungferung zu Braunschweig".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 1992
  • Erstsendung: 21.09.1992 | 25'05

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ