Hörspiel
Autor/Autorin:
Elfriede Jelinek
Wolken.Heim
Komposition: Peer Raben
Technische Realisierung: Robert Meilhaus
Regieassistenz: Holger Daemgen
Regie: Peer Raben
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Kurt Hübner Der alte Tote Arno Wüstenhöfer Der alte Sterbende Hans Hirschmüller Der alte Lebende Robinson Reichel Junger Toter Hanns Jörg Krumpholz Junger Toter Michael Hochstrasser Der junge Sterbende Robert Jarczyk Der junge Lebende Franz Mosthav Der Uralte Trudeliese Schmidt Die Sängerin
"Der Deutschen gedenken die Deutschen gewöhnlich zuletzt, entweder aus Bescheidenheit, oder weil man das Beste für das Ende aufspart. Noch sind wir ein Wort, doch reifen schon zur Tat." Aus Zitaten der Romantik bis heute (Hölderlin, Hegel, Kleist, Fichte, Heidegger, Briefe der RAF u.a.) braut die Autorin ein "deutsches Lied zusammen, das schwindelig machen kann, weil es so bekannt klingt. "Deutschland - das Wolken(kuckucks)-Heim der Dichter und Denker: In Jelineks Prosagedicht wird dieses Zuhause noch einmal besichtigt. Auf jeder Seite begegnet man (Märchen-) Motiven, Sätzen, Wörtern, Versen aus deutscher Dichtung und Vaterlandsträumerei. Raffiniert hat Elfriede Jelinek daraus einen Monolog der Deutschen komponiert... Wer sich von dieser Prosahymne berauschen läßt, ihre grimmige Boshaftigkeit genießt, ihren parodistischen Hohn auskostet, kann ins Staunen geraten. Denn Elfriede Jelinek führt vor, daß der vaterländische Gesang heute noch möglich ist - als Abgesang." (Reinhold Schmücker im Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt)
Weitere Informationen
Elfriede Jelinek, geboren 1946 in Mürzzuschlag/Steiermark, lebt heute in Wien. Für ihre Romane (z.B. "Die Klavierspielerin", "Lust"), Theaterstücke und Hörspiele erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Sender Freies Berlin 1992
- Erstsendung: 23.09.1992 | hr2 | 58'05