Originalhörspiel, Originaltonhörspiel
Autor/Autorin:
Karl-Heinz Schmidt-Lauzemis, Ralph Oehme
Sächsische Sinfonie
Hörspiel in 4 Sätzen
enthält:
- 1. Satz: "Risikoschwangerschaft"
- 2. Satz: "Der Bauch, aus dem ich komme"
- 3. Satz: "Das Organ oder die Frau"
- 4. Satz: "Die Mühlen von Espenhain"
Technische Realisierung: Helmuth Schick
Regie: Karl-Heinz Schmidt-Lauzemis, Ralph Oehme
Weitere Mitwirkende
Sonstige Mitwirkende Funktion N. N. Originalton-Stimmen
Nach ihrem mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden 1990 ausgezeichneten Hörspiel "Stille Helden siegen selten", das sich mit den Leipziger Ereignissen 1989 beschäftigte, haben die Autoren abermals ein Hörspiel aus Originaltönen komponiert. In der Form einer viersätzigen Sinfonie gehen sie diesmal zeitlich weiter zurück, tauchen ab in die Gedanken- und Gefühlswelt der Bürger der ehemaligen DDR, stoßen auf seelische Bunker und unterirdische Labyrinthe. "Hörbar machen wollen wir das eigentlich nicht Sagbare, die Paradoxie von gleichzeitiger Distanz und Identifikation mit einem Phänomen, das DDR hieß. Dabei liegt uns nicht vorrangig am Faktenbericht. Authentizität heißt auch: Das Weiße zwischen den Wörtern hörbar machen. Nach dem Wiedervereinigen sollte man auf jede Weise versuchen, das Wiederfinden zu erleichtern." (Die Autoren) Die Satzbezeichnungen: 1. "Risikoschwangerschaft" - 2. "Der Bauch aus dem ich komme" - 3. "Das Organ oder die Frau" - 4. "Die Mühlen von Espenhain".
Weitere Informationen
Karl-Heinz Schmidt-Lauzemis wurde 1947 in Chemnitz geboren. Ab 1973 veröffentlichte er nahezu Jahr für Jahr ein Hörspiel. Daneben entstanden Filmdrehbücher und Fernsehspiele. Er lebt in Berlin.
Ralph Oehme wurde 1954 in Geithain/Sachsen geboren. Er arbeitet als Regisseur und Schriftsteller, schreibt Theaterstücke, Opernlibretti und Hörspiele. Oehme lebt in Leipzig.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / Mitteldeutscher Rundfunk 1992
- Erstsendung: 10.06.1992 | hr2 | 21:00 Uhr | 46'23