Hörspiel
Autor/Autorin:
Hans-Christof Wächter
Der weiße Reiher
Komposition: Matthias Raue
Technische Realisierung: Lutz Pahl, Anett Gudra
Regie: Hans-Christof Wächter
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christian Brückner Berichter/ Eremit Jutta Lampe Kind Greger Hansen Soldat Henning Schlüter Matrose Elke Petri Missionarin Oliver Stern Händler
Wie schon in seinem Hörspiel "Thomas Liehngarts Hinterlassenschaft oder Die Fiktion der Wirklichkeit" zog es den Autor mit seiner Geschichte erneut in die Südsee. Dort lebt seit kurzem ein Westeuropäer, der sich von der Zivilisation verabschiedet hat und "seine" Insel fand. Doch sein Traum war eines, die Wirklichkeit ist das andere. Obwohl fasziniert von seiner neuen Umgebung, stürzt der Eremit doch in eine tiefe seelische Krise.
Weitere Informationen
Hans-Christof Wächter, 1940 in Thüringen geboren, studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte. Mit einer Arbeit über das Theater im Exil (Hanser-Verlag) schloß er das Studium als Dr.phil. ab. Er war Dramaturg und Regieassistent in Münster, Regisseur am Stadttheater Gießen und bis 1981 Chefdramaturg, Regisseur und Schauspieldirektor in Kiel. Seit einem sich anschließenden Südseeaufenthalt ist H.-Ch. Wächter als freier Theaterregisseur, Journalist und Schriftsteller tätig. Hörspiele: "Thomas Liehngarts Hinterlassenschaft oder Die Fiktion der Wirklichkeit" (RIAS 1987). "Zwei Männer am Ufer eines breiten Flusses auf einer Insel in den Tropen" (SR/RIAS 1988).

Produktions- und Sendedaten
- RIAS Berlin 1992
- Erstsendung: 13.05.1992 | 88'37