Feature

Autor/Autorin: Anette Kührmeyer

Zazie und der lange Kerl im Autobus S

Raymond Queneau. Ein Porträt

Technische Realisierung: Stefanie Hoster, Helmut Will, Petra Kiefer

Gesprächsteilnahme: Raymond Queneau, Eugen Helmlé, Bernhard Rübenach

Regie: Stefanie Hoster

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Isabella Archan
    Ludwig Harig

Raymond Queneau, dieser französische Allround-Schriftsteller, ist in Deutschland vor allem durch das Buch und den Film "Zazie in der Métro" bekannt. Auch die Stilübungen" erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Porträt von Anette Kührmeyer beleuchtet Raymond Queneaus Schriftstellerleben. Man hört Ludwig Harig als bravourösen Sprecher von Queneau-Gedichten; Eugen Helmelé erzählt, wie zwei Übersetzer aus Sulzbach an den Dichter und Lektor bei Gallimard in Paris gerieten und wie daraus eine fruchtbare Freundschaft und lustvolle Übersetzungsarbeit wurde. OuLiPo (die Werkstatt der potentiellen Literatur) taucht auf und Queneaus kämpferisches Verhältnis zur französischen Hochsprache und natürlich Queneaus große Leidenschaften: die Liebe zur Mathematik und die Begeisterung für Variationen. Dazwischen Jean-Marie Hummel mit Chansons zu Texten Queneaus und nicht zuletzt der Porträtierte selbst. Bernhard Rübenach schildert seine Erfahrungen als junger Radiomacher beim 'Club d'Essai' im Paris der fünfziger Jahre und wie er dazu kam, aus den "Stilübungen" seine "Komödie der Sprache - Komödie des Sprechens" für das deutsche Radio zu bearbeiten und weiterzuentwickeln (SWF 1961).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 1992
  • Erstsendung: 14.10.1992 | SR 4 | 59'10

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?