Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Stephan Bock
Das wilde Geheul unserer täglichen Arbeit oder Komm heraus, du Schönheit von Mülheim (2. Teil: Pachulke oder Die Maschinen singen. Jazzer Solo mit Lektüre)
Aus dem Ruhrgebiet des Bertolt Brecht. Eine historische Reportage
Technische Realisierung: Ilse Sieweke, Jürgen Königsfeld
Regieassistenz: Anne Wiktorin
Regie: Frank-Erich Hübner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Matthias Haase Bernhard Schapitz Christian Brückner Merten Eicher Michael Mendl Heiner Pachulke Helga Uthmann Frau Dr. Broker Gerhard Klapper Dr. Ernst Schulz Erwin Brunn Pfarrer Hepp Viktor Neumann 1. Redner Wolfgang Packhäuser 2. Redner
Mai/Juni 1927. Drei Männer: Ein Komponist, ein Dramatiker, ein Filmer reisen inkognito durch das Ruhrgebiet. Fahren ein. Observieren per Rundflug. Gehen durch Stahlwerke. Besuchen Rathäuser, Stadtarchive. Für den Dramatiker und den Komponisten ("überwältigende akustische Eindrücke") eine Reise durch völlig unbekanntes Terrain. Beide gehören zur Avantgarde der jungen Künstler. Aber die Realität der Reichshauptstadt Berlin ist ein Zuckerschlecken im Vergleich zu diesem "Revier". Gezielte Indiskretion sorgt dafür, daß auch in Berlin bald die Spatzen von den Dächern pfeifen: Kurt Weill, Bert ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1992
- Erstsendung: 14.03.1992 | WDR 5 | 14:00 Uhr | 58'20