Mundarthörspiel
Autor/Autorin: 
    Waltraut Schmitz-Bunse
    
Böss de secher oder Wer will unter die Soldaten
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Häfner, Anne Effertz-Arnal
  Regieassistenz: Michael Schlimgen
    Regie: Manfred Brückner
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ernst Seilheimer Vatter Knipperkott Hannelore Selbach Motter Knipperkott Ralf Schäfer Uwe Knipperkott 
    Der achtzehnjährige Uwe möchte Berufssoldat werden. Doch bei seinem Vater stößt er mit diesem Wunsch nur auf Unverständnis. Im Vordergrund steht dabei für den Vater weniger die Sorge um die Fortführung seines Betriebes als vielmehr sein prinzipielles Mißtrauen gegen den Staat und das Militär, mit dem er im Nazi-Deutschland seine bitteren Erfahrungen gemacht hat. Uwe kann zwar die pazifistische Haltung seines Vaters nachvollziehen, doch er zieht daraus keine Verbindung zur Funktion und politischen Aufgabe der heutigen Bundeswehr. Ein heftiger Dialog entspannt sich zwischen dem knurrigen Alten und dem jungen Uwe, bei dem Mutter Knibberkott immer wieder zu vermitteln sucht.
    
     Weitere Informationen
    Waltraut Schmitz-Bunse schrieb ihr Hörspiel "Böss du secher oder Er will unter die Soldaten" in ihrem Solinger Heimatdialekt. Sie war u.a. beim WDR Redakteurin in der Hörspielabteilung und lebt heute als Hörspielautorin und freie Schriftstellerin in Arnsberg.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1992
 - Erstsendung: 16.05.1992 | 27'02