Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Giorgio Bandini
Der Engel
Radiodramma
übersetzt aus dem Italienischen
Übersetzung: Karin Krieger
Technische Realisierung: Theresia Singer, Dirk Franken
Regieassistenz: Claudia Johanna Leist
Regie: Giorgio Bandini
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christian Brückner Erzähler Winfried Glatzeder Männliche Stimme Mites van Oepen Weibliche Stimme Bodo Primus Männliche Radiostimme Katharina Palm Weibliche Radiostimme Susanne Schulten 1. und 10. weibliche Stimme Claudia Matschulla 2. und 11. weibliche Stimme Karin Neuhäuser 3. weibliche Stimme Ulrike Lösch 4. weibliche Stimme Angelika Bartsch 5. weibliche Stimme Vreneli Busmann 6. weibliche Stimme Bettina Scholmann 7. weibliche Stimme Rotraut Rieger 8. weibliche Stimme Doris Plenert 9. weibliche Stimme Lucius Woytt 1. und 10. männliche Stimme Thomas Lang 3. und 11. männliche Stimme Gerhard Haag 4. männliche Stimme Andreas Zaron 5. männliche Stimme Holger Kunkel 6. männliche Stimme Michael Prelle 7. männliche Stimme Gabriele di Ciriaco 8. männliche Stimme Reinhard Schulat 9. männliche Stimme Wolfgang Forester Chef Josef Quadflieg Pförtner Heinrich Cuipers Stimme Frank Logemann Stimme Petra Meyer Stimme Frank Meyer Stimme Maria Mittler Stimme Ingrid Zander Stimme Andreas Külzer Fernsehstimme Günther Heitzmann Rundfunkexperte
Der "Engel" der die Personen dieser Geschichte aufsucht, ist weniger ein Schutzengel als ein Dämon, ein von Menschenverachtung getriebener Beobachter der leeren und ereignisarmen Existenzen, die unter seinen Blicken sichtbar werden. Nichts anderes verkörpert für ihn das junge Paar, das er einen Tag lang begleitet. Sucht der "Engel" den "thrill", die Aufregung des Lebens in außerdordentlichen Erinnerungen und Geschichten, so sind die Personen gefesselt von dem Treiben eines vielleicht geistesgestörten Gewaltverbrechers. Für einen endet dieser Prozeß des langsamen Absterbens jedoch mit dem Tod: Nach einem leeren Arbeitstag und Fernsehabend stürzt sich der junge Mann aus dem Fenster - wie ein Vampir muß sich der "Engel" ein neues Opfer suchen. Giorgio Bandini, selbst einer der bekanntesten Repräsentanten der italienischen Medien-Szene, zeichnet hier ein Panoptikum des Lebens in der Mediengesellschaft - Medien als Lieferanten moderner Märchen und Mythen, als Ersatz für verlorene Identität und Autonomie. Der Kunstgriff, einen Erzähler - Engel und parasitärer Beobachter, zugleich jedoch auch lebenshungriger Vampir - das virtuos durcheinandergewürfelte Chaos ordnen zu lassen, zeigt das erzählerische Können des Autors, der als Realisator seiner eigenen Arbeiten wie auch der namhafter anderer italienischer Autoren (Primo Levi, Natalia Ginzburg, Dacia Maraini u.a.) mehrfach auch international ausgezeichnet worden ist.
Weitere Informationen
Von Giorgio Bandini, der 1929 in Ancona geboren wurde und seit vielen Jahrzehnten in Rom lebt, brachte der WDR bereits eine Reihe von Hörspielen. Auch als Regisseur konnte Bandini immer wieder für den WDR gewonnen werden.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1992
- Erstsendung: 18.06.1992 | WDR 3 | 59'46