Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Hugo Salcedo

Lateinamerika: Mythos und Wirklichkeit (3. Folge: Die Reise der Sänger)

Vorlage: El viaje de los cantores (Theaterstück, spanisch)
Übersetzung: Wilfried Böhringer
Technische Realisierung: Dieter Struck, Marilyn Janssen
Regieassistenz: Michael Schlimgen

Regie: Norbert Schaeffer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Andreas SzerdaChayo
    Matthias HaaseMiqui
    Dietmar BärFettsack
    Thomas LangNoe
    Chajim KoenigshofenLauro/Illegaler/2. Polizist
    Werner WölbernRigo/Illegaler/Jesus
    Peter LerchbaumerMartin/Jose/Priester
    Rufus BeckMücke
    Andreas MannkopffLokführer/1. Polizist
    Christa StrobelDie Alte

Ein hermetisch verschlossener Eisenbahnwaggon wurde bei einer Außentemperatur von 40°C für 18 Mexikaner, die versuchten, 1987 illegal in die Vereinigten Staaten einzureisen, zur tödlichen Falle. Nur einer von Ihnen konnte sich vor dem Erstickungstod retten. Ihm gelang es, sich eine Öffnung zu schaffen, durch die er atmen konnte. Mit einer bedrückend dichten Atmosphäre aus Angst und Bedrohung zeichnet das Hörspiel die Ereignisse dieser Tage nach, angefangen mit dem Abschied der Männer von ihrem Dorf und ihren Familien bis zur Rückkehr ihrer Särge. Salcedos Hörspiel geht auf einen authentischen Fall zurück.

Weitere Informationen
Hugo Octavio Salcedo wurde 1964 in Jalisco/Mexiko geboren. Er studierte Literatur und hat seit 1980 an mehreren Theaterwettbewerben mit Erfolg teilgenommen. 1990 zeichnete ihn die Kritiker-und Journalisten-Union als "Besten mexikanischen Autor" des Jahres aus. Salcedo lebt und arbeitet z.Zt. in Barcelona/Spanien.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1992
  • Erstsendung: 11.10.1992 | WDR 3 | 16:00 Uhr | 36'35

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?