Originalhörspiel

Autor/Autorin: Heinz von Cramer

Ein Traum im Traume. Eine Edgar Allan Poe – Phantasie

Redaktion: Johann Maria Kamps
Regieassistenz: Alexander Schuhmacher

Regie: Heinz von Cramer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hans DiehlDichter
    Matthias Haase1. Fischer
    Daniel Kasztura2. Fischer
    Reinhart FirchowSteuermann
    Gert HauckeSchiffseigner
    Rainer UhligMatrose/1. Schiffbrüchiger
    Viktor NeumannEin anderer Matrose/2. Schiffbrüchiger
    Torsten VogesNoch ein Matrose
    Reinhard SchulatKapitän
    Alois GargAlter Fischer
    Dieter BachJunger Fischer
    Daniel WernerAnderer Fischer
    Martin ReinkeGeisterstimme
    Thessy KuhlsChor
    Maria MittlerChor
    Anja NiederfahrenhorstChor
    Rotraud RiegerChor
    Hartmut FischerChor
    Robert HummelChor
    Andreas KülzerChor
    Lothar OstermannChor
    Josef QuadfliegChor

Aus dem Werk Edgar Allan Poes, insbesondere aus den Erzählungen, hat Heinz von Cramer diese Poe-Phantasie komponiert. Er hat sie in Dialoge und narrative Monologe aufgelöst und in opulentes Klangmaterial gebettet, gleichsam in ein akustisches Lesebuch verwandelt. Er beginnt mit einer Situation aus Poes "Mahlstrom", in der ein Schiffbrüchiger samt Trümmern, Planken und Fässern immer näher an den Rand eines immensen Wassertrichters gezogen wird. Edgar Allan Poe (1809 - 1849) gilt als der bedeutendste Vertreter der amerikanischen Romantik. Seine Gedichte und Erzählungen zeichnen sich durch analytischen Scharfsinn und einen Hang zum Makabren aus, die das Unheimliche, Grauenvolle und Übersinnliche in beklemmender Spannung behandeln. Heinz von Cramer läßt Edgar Allan in seiner Dichterstube bei Kaminfeuer und Standuhrticken selbst zu Wort kommen und erzählt, was seine Feder zu Papier bringt. Poe versinkt in seinen obsessiven Geschichten - Phantasieprodukte aus Traum, Trance und Halluzination, sozusagen als "Erschrecker und Erschrockener" (Heinz von Cramer). Dabei ist verblüffend, wieviele Verbindungen der Text zu unseren heutigen Bedrohungen und Ängsten nahelegt.

Weitere Informationen
Heinz von Cramer, 1924 in Stettin geboren, lebt seit 1952 als freischaffender Autor und Regisseur in Italien. Er gilt als Wegbereiter und führender künstlerischer Realisator neuer, experimenteller Radiotexte. Zahlreiche Hörspiele wurden in seiner akustischen Realisation mit dem "Hörspielpreis der Kriegsblinden" ausgezeichnet.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1992
  • Erstsendung: 20.10.1992 | WDR 3 | 101'22

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?