Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Herbert Somplatzki
Der Schnüffler oder Auf den Hund gekommen
Redaktion: Frank-Erich Hübner
Technische Realisierung: Dieter Struck, Elke Tratnik
Regieassistenz: Michael Schlimgen
Regie: Klaus-Dieter Pittrich
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gisela Holzinger Geschichtenerzählerin Michael Lucke Christian Regine Vergeen Elke Günter König Brinkfort Wolfgang Rüter Zerbinsky Hansjoachim Krietsch Hundeführer Ludger Burmann Bootsführer Josef Tratnik Einsatzleiter Greg Benzow Amerikaner Werner Rundshagen Deutscher Rolf Dennemann Reporter Maria Mittler Krankenschwester Gabriele Utzerath Steffi Cornelia Eichholz Sabine Cornelius Dane Bernd Katharina Abt Kerstin Marion Haberstroh Sprecherin Marion Mainka Sprecherin Jacqueline Kornmüller Sprecherin Katharina Nielek Sprecherin Stefan Jürgens Sprecher Ingrunn Allwinn Chor der Ärzte Heinrich Cuipers Chor der Ärzte Christiane Lasenga Chor der Ärzte Davor Petar Chor der Ärzte Franziska Winterberg Chor der Ärzte
Wer könnte es schon dem Nachwuchsakademiker Dr. Christian Morgenstern verdenken, wenn er, vor die Alternative "arbeitslos" oder "Beamter auf Lebenszeit" gestellt, die entlassungsresistente berufliche Sicherheit wählt? Selbst wenn er sich, als Vorbedingung, in die transplantationsfreudigen Hände des international bekannten Neurochirurgen Professor Brinkfort begeben muß, der im Bottroper Süden eine einträgliche Privatklinik betreibt. Welche folgenreichen Auswirkungen die nobelpreisverdächtige Operation allerdings auf sein junges Eheglück, seine Tierliebe, den Umgang mit ehemaligen Stasi-Schnüffelhunden und auf die internationale Drogenszene haben wird, das erfährt Dr. Morgenstern erst nach seiner Entlassung aus der Klinik. Und wenn ihm sein alter Kumpel Anton Zerrwinsky, der vom schlichten Hundefänger zum staatliche geprüften Diplom-Hundepsychiater aufgestiegen ist, nicht in der Stunde der größten Gefahr so eindrucksvoll mit Rat und Tat zur Seite gestanden hätte, dann wäre seine gerade begonnene, äußerst hoffnungsvolle Beamtenkarriere wahrscheinlich sehr schnell zu Ende gewesen.
Weitere Informationen
Herbert Somplatzki, geboren 1934 in Masuren, siedelte 1946 ins Ruhrgebiet über und arbeitete elf Jahre im Bergbau. Er studierte später Sport, Medienpädagogik, Germanistik und Erziehungswissenschaften. Somplatzki schrieb Lyrik und Prosa. Theaterstücke, Drehbücher und Hörspiele.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1992
- Erstsendung: 05.12.1992 | WDR 5 | 44'20