Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Hanns-Peter Karr, Walter Wehner
Straße frei
Technische Realisierung: Dieter Stratmann, Ruth Witt
Regieassistenz: Petra Feldhoff
Regie: Frank Hübner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ludger Burmann Bongard Ingo Naujoks Neili Josef Quadflieg Tätto Wolfgang Packhäuser Kurt Erwin Brunn Max Wolfgang Rüter Hoffmeister Josef Tratnik Bantzolx Jochen Kolenda Endrulat Günther Burchert Kappo Peter Nottmeier Dirk Thomas Lang Kriwett Ernst August Schepmann Juwelier
Angst macht sich breit unter den Pennern am Bahnhof. Wahllos werden einzelne zusammengeschlagen und mißhandelt. Für die Lokalpresse ist das ein guter Reportagestoff, mehr nicht. Für die Polizisten im Schutzbereich Mitte gehören die Vorfälle längst zur Routine. Polizeimeister Hannes Bongard und seine Kollegen von der A-Tour haben genug zu tun und können sich nicht um jeden "Penner-Willi" kümmern, der irgendwo zusammengschlagen wird. Um sich von dem leidigen Formularkram zu entlasten, den jede dieser "hilflosen" Personen mit sich bringt, haben sie ihr eigenes Entsorgungssystem entwickelt. Aber dann entdeckt Hannes Bongard, daß seine Kollegen und einige ihrer Sprößlinge inzwischen so tief in die Sache hineingerutscht sind, daß es kein Zurück mehr gibt. Jetzt heißt die Devise: Straße frei!
Weitere Informationen
H. P. Karr und Walter Wehner, geboren 1955 und 1949 in Saalfeld und Werdohl, leben in Essen (Karr) und Iserlohn (Wehner). Sie veröffentlichen seit vier Jahren gemeinsam Kriminalstories und Hörspiele. Zuletzt schrieben sie drei Fortsetzungen des WDR-Radio-Romans "Black Box B 1" für "Land und Leute". "Straße frei" ist ihr erstes gemeinsames Kriminalhörspiel im WDR.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk 1992
- Erstsendung: 05.09.1992 | WDR 1 | 53'10
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Klartext 2008