 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Fritz Hochwälder
    
Der öffentliche Ankläger
  Vorlage: Der öffentliche Ankläger (Schauspiel)
  
  Bearbeitung (Wort): Peter Arthur Stiller
  
  Komposition: Wolfgang Niederste-Schee
  
  
  
  
  
  
    Regie: Peter Arthur Stiller
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Kurt Glass - Sprecher - Konrad Georg - Fouquier-Tinville - Robert Seibert - Fabricius - Brigitte König - Theresia Tallien - Bernhard Minetti - Tallien - Gerhard Just - Sanson, Scharfrichter - Werner Siedhoff - Grébaauval, Bürodiener - Horst Beilke - Montané, ein Richter - Karl Bockx - Héron, ein alter Rentier 
    Madame Theresia Tallien, die mächtige Frau des Präsidenten der jakobinischen Republik im Jahr 1793, verlangt noch ein letztes Mal die Anwendung des "Prairialgesetzes": dieses gewährt dem Revolutionstribunal die unumschränkte Gewalt zu verhaften, zu verurteilen und hinzurichten. Der öffentliche Ankläger Fouquier-Tinville, ein blinder Befehlsempfänger und skrupelloser Exekutor des Terrorregimes, ist im Glauben, daß Theresia in dem gegen den ungenannten Angeklagten angestrengten Verfahren ihren Mann hinrichten lassen will, der sie einst Robespierre ausgeliefert und nach dessen Sturz aus dem Gefängnis befreit und geheiratet hatte. Es ist aber Fouquier selbst, der vor das Tribunal gestellt wird. Unwissentlich führt er Anklage gegen sich; durch falsche Zeugen, die er selbst erpreßt hat, zieht sich die Schlinge zu, die er sich mit seinen Methoden um den Hals gelegt hat. Fouquier endet wie seine Opfer auf der Guillotine, ohne daß damit der Terror beendet wäre; voll Angst und Haß starrt sich das Präsidentenpaar an, nicht wissend, wer wessen Henker sein wird. (nach Knaurs großem Schauspielführer)
    

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1953
- Erstsendung: 04.05.1953 | hr1 | 64'20