Hörspielbearbeitung, Monolog

Autor/Autorin: Birger Sellin

Ich will kein Inmich mehr sein

Vorlage: Ich will kein Inmich mehr sein (Prosa)
Bearbeitung (Wort): Irene Schuck
Komposition: Peter Zwetkoff
Dramaturgie: Elisabeth Panknin
Technische Realisierung: Bernd Friebel, Tina Emmerling

Regie: Irene Schuck

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jens WawrczeckBirger

Der Autor Birger Sellin, geb. 1973, ist autistisch behindert und stumm. Seit seinem 18. Lebensjahr kann er sich durch die Methode der gestützten Kommunikation schriftlich äußern. Aus seinem "Rillendasein", aus der "Welt der Kastenmenschen" sendet er Botschaften an das "Volk der Oberwelt", die um das große Thema 'Einsamkeit' kreisen. Der Versuch, seinem Gefängnis zu entrinnen und die genaue messerscharfe Analyse unserer normalen Welt machen die dramatische Ausweglosigkeit des Textes aus, Hochspannung und Statik in einem ... Dieses Hörstück ist keine Dokumentation einer Krankengeschichte, sondern ein literarisches Ereignis.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 1994
  • Erstsendung: 25.01.1995 | DeutschlandRadio Berlin | 45'45

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?