Originalhörspiel

Autor/Autorin: Marie Luise Kaschnitz

Caterina Cornaro

Regie: Fränze Roloff

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Traute FlammeFrau Freda Geiges
    Emil LohkampWerner, ihr Bruder
    Käthe LindenbergUlrike, ihre Schwägerin
    Konrad GeorgDr. Kaufmann, Historiker
    Anita MeyFrau von Osten
    Friedel WeihFrau Cavel
    Afra GrumeckCaterina Cornaro
    Rolf DefrankAlfons, Bastard von Neapel
    Wolfgang KeienburgDer Magister/Kapitän/Der Gesandte von Venedig
    Hans-Nikolaus SchillingMaestro, der Doge
    Dieter BülowErster Ratsherr/Pietro
    Ulrich HülsZweiter Ratsherr/Lorenzo
    Harald SchäferDritter Ratsherr/Paolo
    Lutz LiebeltVierter Ratsherr/Ausrufer und Marco
    Ellinor JensenKammerfrau Vincenza
    Hajo WeertsHerold/Häscher
    Susanne RaspLeonore
    Gisella MaassViola
    Annemarie AschenbrennerMaddala

Caterina Cornaro, Patrizierin des meerbeherrschenden Venedig, wurde durch Heirat und Sturz der rechtmäßigen Herrscherin Königin von Cypern und auf diese Weise in die finsteren Machtkämpfe verstrickt, denen sie selbst ihre Liebe opfern mußte. Ein großer Vorwurf für ein dramatisches Werk - aber welcher Autor könnte und möchte heute ein solches Stück gestalten? Sind wir nicht alle zu weit entfernt von einem historischen und rhetorischen Pathos, das hierzu nötig wäre? Marie Luise Kaschnitz läßt dieses Stück durch einen jungen, fürs erste unsichtbar bleibenden Mann schreiben und es von Kindern vor der nüchternen Welt der Erwachsenen spielen, die in und um einen Diplomatenhaushalt figurieren. Seltsam, wie da längst vergangene und gegenwärtige Schicksale ineinandergreifen, wie die Worte aufglühen und die Ereignisse wechselseitig durchscheinend werden. Erschütternd, wie das Schicksal der 19jährigen Darstellerin der Caterina und des geheimnisvollen Autors, der als der Liebhaber in dem Stück auftritt, sich in ihrer Verflechtung offenbaren. Als das Licht wieder aufscheint und der Vorhang sich senkt, hat das Schicksal zwei junge Menschen verbündet und gleichzeitig von der Welt der überklugen Erwachsenen gelöst. (Ankündigung im Programmheft des HR vom Sommer 1954)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 1954
  • Erstsendung: 28.06.1954 | hr1 | 46''10

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?