Originalhörspiel

Autor/Autorin: Bruno Beusch, Tina Cassani

Der spielende Umgang des High-Scorers Fister mit seiner Zeit

Technische Realisierung: Werner Klein, Helga Ruben
Regieassistenz: Heidrun Nass, Anette Kührmeyer

Regie: Bruno Beusch, Tina Cassani

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Philippe FouchéSpiel-Sequenzen
    Sibylle NicolaiRedakteurin
    Christina MerzigerBabs Merkel
    Wolfgang HarrerEmmanuel Witschge
    Andrea KopschEllen Fister
    Daniel MollardSamuel Morf
    Edda PetriLaura Kunz
    Detlef JacobsenA.Möslang/F.Schaub
    Jürgen HaugMarc Besse
    Anette KührmeyerGabriela Quadri
    Heidrun NassTherese Läufer
    Peter KönigFrank Fister
    Walter MittyKaspar M. Merz

Im März 1993 erfinden einige 'friends of Beusch res. Cassani' "Friendly Adventures". Zwei Monate später ist das Spiel, das mittels rein vokaler Befehle über einen Telefonhörer gespielt wird und in packenden Sequenzen die neuesten Abenteuer der 'friends fo Beusch resp. Cassani' erzählt, in aller Munde. Kommentatoren erklären es zum "Spiel der neunziger Jahre schlechthin". Frank Fister hält seit Mitte April absolut unangefochten das High-Score. Sein Erfolgsrezept: "Ich bin ein Kind dieser Zeit". In einer mehrmonatigen Vorausscheidung hat der Saarländische Rundfunk den Hörer ausgewählt, der am 7. November in einem direkt übertragenen Spiel gegen Fister antritt. Fister spielt französisch, der Hörer deutsch.

Weitere Informationen
Sibylle Nicolai fungiert als Moderatorin der Runde mit den Studiogästen. Beusch/Cassani, geb. 1963/1966 in Bern; leben seit 1986 in Paris. Medienübergreifende Zusammenarbeiten u.a.: "Besuch (Visite) in S." (Kunstradio ORF/DRS 2/France Culture, Wiener Sezession/Kunsthalle Luzern/Helmhaus Zürich/CCS Paris 92), "In einer Bahnhofshalle steht ein Huhn" (Kunstradio ORF/Transit 93), "Die Wiederaufnahme" (Kunstradio ORF/Museum Moderne Kunst, Wien 91), "Das Werk/L'Oeuvre" (ACR France Culture 90), "Das Band/La Phrase" (Kunstradio ORF 89).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 1993
  • Erstsendung: 07.11.1993 | 58'03

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?