Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Karl Napf

Die Türken vor Burladingen oder Die letzten Tage Württembergs

Regieassistenz: Elisabeth Müller

Regie: Thomas Vogel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Trudel WulleOma Pfleiderer
    Ruth MönchMutter Pfleiderer
    Jörg AdaeKarl
    Gerhard KuhnHans
    Hubert HarzerMartin
    Oscar MüllerBürgermeister
    Walter SchultheißBrosämle
    Martin SchlekerPfarrer Raible
    Michael HeinsohnLehrer
    Henning NeumannMinistrant
    Ruth BrodaMutter 1
    Hubertus GertzenVater 1/Friseur

Was wäre, wenn...? Karl Napf geht dieser Frage in Bezug auf unser Verhalten Minderheiten gegenüber nach. In großem Maßstab ist davon auch die Frage nach dem politischen Verhalten westlicher Industrienationen den entwicklungsbedürftigen Ländern gegenüber angesprochen. In diesem Hörstück wird spielerisch ein Szenario entworfen, in dem überwiegend islamische Volksbewegungen aus verschiedenen Kontinenten auf das westliche und südliche Europa zumarschieren, weil es in ihrem Land nichts mehr zu essen gibt. Im Stück, das im nächsten Jahrtausend spielt, reagieren Bevölkerung und Politiker in den überrollten Ländern mit der Verzweiflung desjenigen, der sehen muß, daß er seine Möglichkeiten ungenutzt ließ, als sie noch vorhanden waren.

Weitere Informationen
Karl Napf, geboren 1942 als Ralf Jandl, lebt heute in Nordstetten. Autor mehrerer Hörspiele. Buchveröffentlichungen, zuletzt: "Der Schultes" (1991). Herausgeber des 'Schwäbischen Heimatkalenders'.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1993
  • Erstsendung: 19.08.1993 | 45'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ