Kinderhörspiel, Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Waldemar Bonsels

Die Biene Maja (4. Teil: Die Spinne Thekla und was Hannibal von den Menschen erzählt)

Vorlage: Die Biene Maja und ihre Abenteuer (Roman)
Bearbeitung (Wort): Axel Scheibchen
Komposition: Kölner Saxophonmafia
Technische Realisierung: Reinhard Rubialka, Brigitte Angerhausen, Inge Böhle
Regieassistenz: Leonhard Koppelmann

Regie: Thomas Werner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Anna Barbara KurekSprecherin
    Ernst August SchepmannErzähler

Wer kennt die Biene Maja? Jeder... Wirklich? 1912 erschien Waldemar Bonsels' Buch "Die Biene Maja und ihre Abenteuer". Es wurde ein Welterfolg. Der Siegeszug führte dazu, daß die Comic-Versionen das Original überflügelten und es in Vergessenheit geraten ließen. Aber die Erzählung Waldemar Bonsels' ist es wert, im Original gehört zu werden. Maja entflieht der Gemeinschaft des Bienenvolks, weil sie mehr vom Leben will als den Alltagstrott eines gewöhnlichen Bienenlebens. Die Begegnungen und Abenteuer, die sie erlebt, sind komisch, grausam und schön. Sie lernt die Welt mit den Augen anderer Lebewesen zu sehen und erfährt, daß es nicht nur das Gute oder das Schlechte gibt, und daß es auch interessant sein kann, sich für einen Feind zu interessieren.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1993
  • Erstsendung: 04.04.1993 | 30'07

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?