Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Reihentitel: Hierzuland

Autor/Autorin: Joy Markert

Beja-Flor, die Blumenküsserin

Technische Realisierung: Bernd Fütterer, Friedlinde Beetz

Regie: Thomas Lehner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Ferisde Eksi
    Cordula März
    Peter Lieck
    Ernst Born

Zwei Ausländerinnen, die eine aus der Oberschicht, die andere aus den Slums der armen Heimat stammend, begegnen sich in Deutschland. Sie verlieben sich in zwei deutsche Männer, der eine erfolgreich, der andere weniger. Ihre Wege kreuzen sich. Die Geschlechter stoßen aufeinander, die unterschiedlichen Kulturen stoßen aufeinander und ihr verschiedenes soziales Herkommen. "Die Blumenküsserin" ist der dritte Teil einer Triologie über den Konflikt von Geschlechtern und Kulturen, die Joy Markert geschrieben hat. Den ersten Teil, "Der Azteke", hatte das SWF-Landesstudio Freiburg 1989 produziert. Diesmal wurde die Form eines Live-Hörspiels gewählt, um dem Publikum der Freiburger Regionalen Hörspieltage einen unmittelbaren Einblick in die Kunst der radiophonen Darstellung zu ermöglichen.

Weitere Informationen
Joy Markert, geboren 1942 in Tuttlingen, lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Zahlreiche Hörspiele von ihm hat das Landesstudio Freiburg in alemannischer Mundart produziert, u.a. "Titisee", das nach einem 2. Preis auf den Regionalen Hörspieltagen in Wiesbaden auf schwyzerdütsch, fränkisch und plattdeutsch adaptiert wurde.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk
  • Erstsendung: 28.10.1993 | 57'51

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ