Originalhörspiel

Autor/Autorin: Jürgen Werth

Menelaos betritt den Borsigplatz

Ein Requiem

Technische Realisierung: Brigitte Angerhausen, Marilyn Janssen
Regieassistenz: Claudia Johanna Leist

Regie: Klaus-Dieter Pittrich

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Panos PapadopulosMenelaos
    Janina SachauJanina
    Britta GundlachBritta
    Ludger BurmannZenker
    Volker NiederfahrenhorstLennox
    Bruno SchefflerMaschberg
    Jürgen Werth1. Kommentator
    Wolf Aniol2. Kommentator
    Ermofilos HodolidisHippo
    Wolfgang RüterVerleger
    Rainer WillReferent
    Anke TegtmeyerÖffentlichkeitsarbeiterin
    Jochen KolendaKuhlbronn
    Hansjoachim KrietschWannebach
    Christa StrobelFrau Gödel
    Nicki von TempelhoffModerator
    Anne Wehner2. Leserin
    Gisela Claudius2. Leserin
    Franziska Winterberg3. Leserin
    Gerd Haag1. Leser
    Pit Mildenstein2. Leser
    Roberto Eftimiadis1. Reisender
    Mimilidis Charalambos2. Reisender
    Ralf Fahnenschmidt3. Reisender
    Ulrich Moskop1. Zuhörer
    Erik Schönborner2. Zuhörer
    Martin Göhring3. Zuhörer
    Thorsten Rehfuß3. Zuhörer

Der blinde Menelaos wird von zwei Jugendlichen geführt. Er kommt auf demselben Weg ins Ruhrgebiet wie vor drei Jahrzehnten jener Nikos aus Theben, der 1990 in Dortmund gestorben ist. Überall wo Nikos war, da taucht auch Menelaos auf. Er stellt Fragen. Die Jugendlichen helfen ihm, so gut es geht, mit Antworten aus, und sie müssen mit seinem fremden Blick auf die Dinge fertigwerden. Die Fragen des Menelaos scheinen verworren. Aber sie decken manches Unbekannte auf - Unbekanntes für ihn selbst, für die Jugendlichen und für die Schar derjenigen, die sich eingebildet hatten, diesen Nikos gut gekannt zu haben. Auch Neues über die Emscher-Stadt. Ein Spiel über Stock und Stein von Theben nach Dortmund und durch das Leben an der Ruhr von 1960 bis heute.

Weitere Informationen
Der Autor ist 1943 in Berlin geboren und lebt seit 1974 in Dortmund. Er studierte Philosophie, arbeitete in der Metallindustrie und schreibt seit langem für Radiohörer. Seine letzten größeren Werke waren "Tremonia Geisterbahn" (1986) und vier Hörspiele im Rahmen der Black-Box-Bl-Reihe.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1993
  • Erstsendung: 05.06.1993 | 53'17

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?