Originalhörspiel, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: -ky

Wirklich bestialisch

Technische Realisierung: Theresia Singer, Gabriele Neugroda
Regieassistenz: Michael Schlimgen

Regie: Holger Rink

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Walter RenneisenMannhardt
    Anja FrankeTabea
    Andreas MannkopffHabicht
    Evelyn MeykaBritta Habicht
    Matthias PonnierEnter-Eins-Producer
    Wolf AniolZernitz
    Katharina PalmSandra Grebs
    Karlheinz TafelManager
    Heiko HaynertFilialleiter/1. Taxifahrer
    Sarah Maria BrücknerIrina
    Rosemarie SchulzStationsvorsteherin/Frau Grebs
    Marlene RiphahnFrau Müller
    Lothar OstermannHerr Müller/Gerichtsdiener
    Daniel Pagels1. Junge
    Denis Pagels2. Junge
    Amina KörnerFrau in der Funk-Taxen-Zentrale
    Wolfgang Woytt1. alter Mann/1. Bauarbeiter
    Alexander Leuschen2. alter Mann
    Werner TritzschlerZeugabfertiger/2. Bauarbeiter
    Gregor HöppnerGrotjohann-Double/2. Taxifahrer

Wessi-Kommissar Mannhardt kann seine junge Assistentin Tabea in der Mordkommission Oranienburg nur mühsam dazu überreden, endlich das Fernsehen auszuschalten, wo gerade "Enter-1" läuft. Der Privatsender produziert eine Reality-Show, in der nervenkitzelnde Kriminalfälle lebensecht rekonstruiert werden. Kaum hat Tabea die Aus-Taste gedrückt, klingelt das Telefon, und Mannhardt wird vom Privatsender "Enter 1" gebeten, vor laufender Kamera ein Statement zum Fall des Menschenschlächters Günther Grotjohann abzugeben. Mannhardt lehnt jedoch ab. Grotjohann ist seit längerem aus der Gegend, in der ihn jeder kennt, verschwunden. Aber irgend jemand scheint seine Bestialität nachzuahmen. Denn kurz darauf werden weitere Menschenfleischstücke gefunden. Müller, ein Rentner aus dem Westen, ist das Opfer. Er war nach Oranienburg gekommen, um sein rechtmäßiges Erbe zurückzufordern. Wer könnte ein Interesse gehabt haben, den alten Mann zu beseitigen? Mannhardt versucht mühsam, Indizien zu finden. Als der Kommissar in der Zeitung liest, daß der private Fernsehsender inzwischen Höchstpreise zahlt, um Reality-Stoff von Tätern oder Opfern zu kaufen, geht ihm die Phantasie durch, und er glaubt, Müllers Mörder zu kennen.

Weitere Informationen
-ky ist das Kürzel für Horst Bosetzky, geboren 1938 in Berlin. Der Soziologie-Professor verfaßte in Deutschland als erster sogenannte Sozio-Krimis. Seit 1971 erscheinen regelmäßig Romane und Erzählungen, die zum Teil verfilmt wurden. Der Westdeutsche Rundfunk hat seit 20 Jahren fast ausnahmslos die Krimis von -ky produziert; zuletzt 1992 "Niemand kennt Tag und Stunde".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1993
  • Erstsendung: 09.09.1993 | WDR 1 | 50'28

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ