Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Taeko Higashi
    
Nächtliches Duett
übersetzt aus dem Japanischen
  
  Übersetzung: Annelotte Piper
  Bearbeitung (Wort): Ulrike Brinkmann
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Otto Fries, Gabriele Neugroda
  Regieassistenz: Matthias Kunkel
    Regie: Ulrike Brinkmann
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gerd Wameling Der Mann Christine Oesterlein Seine Mutter Verena von Behr Seine Frau 
    Saburo und seine Frau haben die 70jährige Mutter des Mannes bei sich zu Hause aufgenommen. Dabei hat die Frau den Hintergedanken, daß die Schwiegermutter später einmal auf ihr Kind aufpassen könnte, das sie sich so sehnlichst wünscht. Doch die Schwangerschaft bleibt aus, und Saburos alte Mutter zeigt plötzlich alle Anzeichen geistiger Verwirrung. Von Tag zu Tag lebt sie mehr in der Vergangenheit, erlebt noch einmal die Geburt ihrer Kinder und sieht in dem Sohn den verstorbenen Mann. Saburo nimmt diese Rolle an, zunächst nur seiner Mutter zuliebe, dann aber auch aus persönlichem Interesse. Denn was die alte Frau über die ersten Jahre ihrer Ehe, die Flucht aus China und die Sorge um ihre Familie erzählt, endeckt ihm auch seine eigene Geschichte. Die Lebenserfahrungen der Mutter schaffen eine überraschende Nähe zwischen den beiden. Für den Mann wirkt diese Erfahrung wie eine Therapie.
    
     Weitere Informationen
    Taeko Higashi wurde 1954 in Südjapan geboren. Sie arbeitete zunächst als Verkäuferin, Verlagslekorin und Angestellte in einer Werbefirma. Seit 1982 ist sie erfolgreich als freie Autorin tätig und schreibt Hörspiele und Drehbücher.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / DS Kultur 1993
 - Erstsendung: 23.05.1993 | 37'11