Originalhörspiel, Monolog, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Kim Fupz Aakeson
Glückliche Kinder
(De glade börn)
Übersetzt aus dem Dänischen
Übersetzung: Hinrich Schmidt-Henkel
Technische Realisierung: Werner Klein, Annette Matheis
Regieassistenz: Anette Kührmeyer
Regie: Beatrix Ackers
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Thomas Thieme Journalist
Eine europäische Großstadt. Die ökologische Katastrophe ist fortgeschritten. Es regnet fast ununterbrochen. Bislang unbekannte Krankheiten treten auf. Mutlosigkeit und Auflösung sozialer Beziehungen greifen um sich. Immer mehr Kinder werden von ihren Eltern verlassen. Ein Journalist erhält den Auftrag, in einem Heim die tragische Geschichte der dort lebenden Kinder zu recherchieren und einen reißerischen Artikel zu verfassen. Unter den verwahrlosten, an Mangelerkrankungen leidenden Kindern entdeckt er ein frohgemutes, zutrauliches, wohlgenährtes, das seltsam dinghaft wirkt. Diese Begegnung setzt ihm so sehr zu, daß er auf eigene Faust auch in anderen Heimen zu recherchieren beginnt. Und überall findet er mehrere einander auf unheimliche Weise ähnlich sehende Kinder.
Weitere Informationen
Kim Fupz Aakeson, 1958 geboren, lebt in Kopenhagen. Illustrationen für Zeitungen, Comics für Erwachsene und Kinderbücher mit eigenen Illustrationen. 1990 Kinderbuchpreis des dänischen Kulturministeriums; 1992 "The Crazy Ones" beste Geschichte für Kinder und Jugendliche. Seine beiden 1993 und 1994 erschienenen Romane schließlich haben ihm in Dänemark außergewöhnliche Beachtung verschafft. "De glade börn" wurde als dänische Einreichung beim PRIX FUTURA Berlin 1995 von der internationalen Jury sehr positiv beurteilt.
Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk 1995
- Erstsendung: 22.10.1995 | 2 | 69'10