 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Carl Erik Soya
    
Kleiner Papa Schildkröte
Eine unschuldige Alltagsgeschichte
übersetzt aus dem Dänischen
  
  Übersetzung: Marie Stiebolt
  
  
  Komposition: Winfried Zillig
  
  
  
  
  
  
    Regie: Ulrich Lauterbach
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Gardy Granass - Hanne - Bobby Todd - Vater - Ursula Herking - Mutter - Horst Beilke - Onkel - Joseph Plaut - Hausarzt - Robert Kleinert - Psychiater - Gert Benofsky - Direktor - Karl Bockx - Momsen 
    Ein seltsamer Titel und ein seltsames Hörspiel! Oder ist es nicht absonderlich, wenn ein Mädchen in ihrem Nachtgebet die Verwandlung ihres Vaters in eine Schildkröte erfleht und tatsächlich am nächsten Morgen eine Schildkröte im Schreibtischsessel liegt. Soya bedient sich in seinem Hörspiel der gleichen Mittel, die etwa Günter Eich in "Sabeth" anwandte, er schafft Situationen, die unserer Erfahrung und unserer Vorstellung zuwider laufen. Aber als Däne tut er es mit einem augenzwinkernden Lächeln und so, daß auch nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit eine Lösung denkbar ist. Am Schluß des Hörspiels ist aus der Schildkröte wieder ein Vater geworden (oder hatte den Vater eine Reise einige Zeit vom Hause ferngehalten?). Soya regt an, ohne zu verletzen, er lächelt, aber sein Humor ist nicht oberflächlich, sondern entläßt uns nachdenklich in die Welt. (Ankündigung aus dem Hr-Programm, Sommer 1954)
    

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / Bayerischer Rundfunk 1954
- Erstsendung: 30.08.1954 | hr1 | 52'00