Hörspielbearbeitung, Monolog

Autor/Autorin: Coline Serreau

Reise oder Die Agonie eines jungen Mannes

Vorlage: Reise oder Die Agonie eines jungen Mannes (Theaterstück, französisch)
Übersetzung: Brigitte Soubeyran
Technische Realisierung: Wolfgang Zülch
Regieassistenz: Stephanie Laube

Regie: Peter Brasch

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Joachim SchönfeldJunger Mann

Geschrieben ist es als Tagebuch, und die Autorin nennt es einen Kurzroman. Ein junger Mann steigt an irgendeinem Bahnhof in der französischen Provinz aus, beschläft ein Mädchen, tut sich mit einem Penner zusammen, friert und hungert, lernt wieder ein Mädchen kennen, in das er sich verliebt, das er aber trotzdem verläßt. Und so geht es weiter ... Im Tagebuch ist die Rede von Haß und Selbsthaß, auch Ekel und Selbstekel, doch ebenso von den großen Gefühlen.

Weitere Informationen
Coline Serreau, geboren 1947, studierte Literatur, Musikwissenschaft und Orgelspiel am Conservatoire National de Supérieur in Paris. Schauspielausbildung. Sie spielte Theater- und Filmrollen; sie schrieb Drehbücher und Bühnentexte. "Hase Hase" war im Schiller Theater stets Wochen im voraus ausverkauft, mit der Premiere von "Weißalles und Dickedumm" von Coline Serreau schloß es als staatliche Schauspielbühne seine Pforten.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Sender Freies Berlin 1995
  • Erstsendung: 04.07.1995 | SFB 3 | 55'53

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?