Monolog, Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Klaus Chatten
Unser Dorf soll schöner werden
Vorlage: Unser Dorf soll schöner werden (Schauspiel)
Technische Realisierung: Manfred Hock, Katrin Witt
Regieassistenz: Stephanie Laube
Regie: Peter Groeger
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gerd Braese Hubert Fängewisch
Es beginnt wie ein Stück billiger Unterhaltung. Da sitzt einer mit ein paar Flaschen Bier vor dem Fernseher, läßt sich unflätig über seine Frau und seine Schwiegermutter aus und schwelgt in sentimentalen Erinnerungen an eine Zeit, als er noch Fahnenträger bei der Knappenkapelle war. Jetzt umgibt ihn im Dorf eine Mauer des Schweigens, denn er hat die Gemeinde in schlechten Ruf gebracht. Dabei hatte er sich doch mit allen Kräften (und Mitteln) dafür eingesetzt, daß sein Heimatort als schönstes Dorf ausgezeichnet wird. Aber dann hatte die Presse geschrieben, daß es hinter den Kulissen stinkt, und zwar nach braunem Mist. Und plötzlich zeigten alle die lieben Nachbarn und Mitmacher mit dem Finger auf ihn und seine Familie. Was wie billige Unterhaltung - wenn auch manchmal unter der Gürtellinie - begann, nimmt eine unheimliche Wendung, wenn unter der fast gemütlichen Schale der unbarmherzige, nun in Selbstmitleid zerfließende Kleinbürger universeller Prägung zum Vorschein kommt.
Weitere Informationen
Klaus Chatten, geboren 1963 in Lennestadt. Studium von Sport, Romanistik und Betriebswirtschaft. Schauspiel-Studium am Max-Reinhardt-Seminar Wien und in New York. Seit 1985 arbeitet er als Schauspieler in Berlin, Hamburg und in Moskau mit Anatollij Wassiljew. "Unser Dorf soll schöner werden" wurde 1993 im Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt.

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin 1995
- Erstsendung: 23.09.1995 | SFB 3 | 40'52