Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Aimé Césaire

Und die Hunde schwiegen

Vorlage: Und die Hunde schwiegen (Schauspiel, französisch)
Übersetzung: Janheinz Jahn
Bearbeitung (Wort): Janheinz Jahn

Regie: Heio Müller

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Dagmar AltrichterGeliebte
    Konrad GeorgKerkermeister
    Lotte KleinschmidtMutter
    Richard MünchRebell
    Siegfried WischnewskiAdministrator
    Hans Otto Hilke
    Karl Heinz Kaiser
    Otto Knur
    Heinz Meyer
    Otti Ottmar
    Robert Seibert
    Otto Stern
    Heinz Stoewer
    Friedel Weih
    Änne von Werden
    Klausjürgen Wussow
    Angelika Aurel
    Georg-Lars Doddenhof
    Theo Ennisch
    Ronald Feit

Eine Gruppe von Schwarzen hat sich gegen den Grundbesitzer aufgelehnt, sein Anwesen niedergebrannt und den Grundbesitzer umgebracht. Den Rädelführer - im Stück Rebell genannt - hat man gefangen und in den Kerker geworfen. Aber selbst von dort aus agitiert er weiter. Da der Administrator, der in diesem Bereich für Ruhe und Ordnung zu sorgen hat, keinen Märtyrer für die Idee des Widerstandes gegen die Kolonialherren schaffen will, läßt er den Rebellen nicht töten. Das Volk soll im Gegenteil gegen seinen Anführer aufgewiegelt werden und ihn dann selbst umbringen. Da dieser Plan scheitert, läßt der Administrator die Mutter und die Geliebte des Rebellen ins Gefängnis bringen. Sollte der Rebell nicht auf das Freiheitsangebot des Gouverneurs eingehen und sich nicht ganz der Regierung unterstellen, so sollen die Mutter und die Geliebte dafür büßen. Als auch dieses Unterfangen scheitert, sticht der Kerkermeister dem Rebellen die Augen aus. Als jener bei einem persönlichen Gespräch mit dem Administrator immer noch an seiner Widerstandsidee festhält, übergibt der Administrator den Rebellen dem Kerkermeister und dieser erschlägt ihn.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 1955
  • Erstsendung: 16.01.1956 | hr1 | 62''14

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?