Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Walter Jens
Ahasver
Technische Realisierung: Werner Krumm
Regie: Theodor Steiner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Heinz Klingenberg Erzähler Kurt Ehrhardt Albrecht Annedore Huber Ruth Konrad Georg Tarotte Max Noack Moulette Brigitte König Frau Chamberlu Karl Bockx Unger Hans Jungbauer Aaron Ernst Altmann Pastor Jörg Fauser Joachim (Kind) Joost Jürgen Siedhoff Joachim (Junger Mann) Heinz Stoewer Dr. Sörensen Änne von Werden Patientin Lelo Bieberfield Schwester Robert Seibert Henrici Otto Osthoff Stimme Gert Benofsky Colonel Danielo Devaux Poussine Eric Schildkraut Dr. Rosenbaum Gisela Mayen Marthe Otto Stern Offizier Fritz Köhler Wache Gabrielle Hellwig-Morbitzer Schwester
Die Lebensgeschichte eines deutschen jüdischen Arztes ist in diesem Hörspiel zum Spiegel des Schicksals des ganzen jüdischen Volkes in unserer Zeit geworden. Es spiegelt zugleich auch das Schicksal des deutschen Volkes. Wenn Dr. Albrecht Busch nach jahrelangen Irrfahrten wieder in seine Heimat zurückkehrt, trotz des Einspruchs seiner jüdischen Leidensgenossen, so beginnt die Verfolgung von neuem, in vielleicht noch schmerzlicherer Weise. Er will als Arzt in seiner alten Arbeit weiterwirken, er will helfen das Geschehene zu überwinden, aber man begegnet ihm mit kaum verhehltem Argwohn und geht ihm aus dem Weg, weil seine bloße Existenz an eine unauslöschliche Schuld gemahnt.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / RIAS Berlin 1956
- Erstsendung: 05.03.1956 | hr1 | 77'22
Auszeichnungen
- Schleussner-Schüller-Preis 1956