 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    George Bernard Shaw
    
Des Doktors Dilemma
  Vorlage: Des Doktors Dilemma (Theaterstück, englisch)
  Übersetzung: Hans Günter Michelsen
  Bearbeitung (Wort): Valerie Stiegele
  
  Komposition: Wolfgang Florey
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Karlheinz Stoll, Waltraud Gruber
  
    Regie: Otto Düben
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Annemarie Marks-Rocke - Emmy, Wirtschafterin bei Sir Colenso Ridgeon - Martin Umbach - Redpenny, sein Sekretär - Peter Bongartz - Sir Colenso Ridgeon - Rolf Boysen - Sir Patrick Cullen - Dietrich Mattausch - Dr. Walpole - Hans-Günter Martens - Sir Ralph Bloomfield Bonington - Esther Hausmann - Jennifer Dubedat - Hans-Werner Meyer - Louis Dubedat - Joachim Bissmeier - Dr. Blenkisop - Veronika Nickl - Minnie Tinwell - Jan Schreiber - Sekretär in einer Kunstgalerie 
    Am Scheideweg steht Dr. Ridgeon, als sich ihm die Frage stellt, welchen Patienten er in seine überfüllte Tuberkulose-Klinik aufnehmen soll: Einen durchschnittlichen, aber pflichtgetreuen Armendoktor oder den genialen, aber moralisch bedenkenlosen Maler Dubedat? Für ihn ist das nicht nur ein ethisches Dilemma, denn er liebt die Frau des Malers und würde sie gern heiraten. Also übergibt er den Maler einem unfähigen Kollegen. Der Maler stirbt, und Dr. Ridgeon retten den ehrenwerten Armenarzt. Von der Witwe des Malers einige Zeit später zur Rede gestellt, gesteht er ihr seine Liebe und rechtfertigt seine Motive. Aber die Witwe will weder von Dr. Ridgeon, noch von den moralischen Verfehlungen ihres verstorbenen Gatten etwas wissen. Außerdem hat sie sich inzwischen schon wieder verheiratet. Nun wird Ridgeon klar, daß er tatsächlich einen total "uneigennützigen" Mord begangen hat. Eine bitterböse, karikaturistisch zugespitzte Satire auf die Ärzte, die der Impfgegner und Vegetarier Shaw nicht ausstehen konnte.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1995
- Erstsendung: 13.03.1995 | Bayern 2 | 67'57