Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Dirk Spelsberg
    
Atlantis oder Sörfin Börd
  
  
  
  
  Komposition: 440 Hertz
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Hans Scheck, Angelika Haller
  Regieassistenz: Holger Buck
    Regie: Norbert Schaeffer
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jens Wawrczeck Bruder Angelika Bartsch Schwester Derval de Faria Augenzeuge 440 Hertz Ensemble: 440 Hertz
    Die Grundsituation ist denkbar einfach - und damit beginnen die Schwierigkeiten. In einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt sitzt ein Patient seinem behandelnden Arzt gegenüber und verweigert jegliche Form der Kommunikation. Keine Worte, keine Bewegungen, keine Blickkontakte. Doch was von außen betrachtet wie ein Standbild erscheint, ist in der Innenansicht der Beginn einer unabwendbaren seelischen Kernschmelze. In der Starre werden die nebensächlichen Details zur Bedrohung. In die Stille fallen Stimmen ein, die sich wie Invasoren in den Kopf des Patienten drängen und ihn Schritt für Schritt, Wort für Wort dem GAU entgegentreiben. Und dieser größte anzunehmende Unfall ist das, was längst geschehen ist und was sich ständig wiederholen muß. Die Reise in eine bizarre Vergangenheit und in eine noch bizarrere Zukunft beginnt. Es ist eine Reise durch Heime, Gefängnisse und Irrenhäuser, eine Reise zurück in eine dunkle, von Gewalt geprägte Kindheit, ein Horrortrip durch die Welt der vorgetäuschten Lust, durch Peepshows, Bordelle und die Hinterzimmer der Pornoindustrie. Vor allem aber ist es eine Reise zur Schwester des Patienten, die als junges Mädchen vom Vater vergewaltigt und an einen Zuhälter verkauft worden ist. Das, was man gemeinhin 'Wirklichkeit' nennt, gerät völlig aus den Fugen und setzt sich auf monströse Art wieder neu zusammen ...
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk / Radio Bremen 1995
 - Erstsendung: 11.08.1995 | Bayern 2 | 94'05