Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Hans Henny Jahnn
Der neue Gott, der mit Millionen Zungen redet
Vorlage: Aus der Steinwüste der Großstädte ziehen junge Menschen aufs Land (Kapitel aus dem Roman "Perrudja")
Bearbeitung (Wort): Ronald Steckel
Technische Realisierung: Gertraude Paasche, Wenke Decker, Holger König
Regie: Ronald Steckel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Anke Schüler Stimme Barbara Schmied Stimme Ronald Spiess Stimme Martin Engler Stimme Robert Beyer Stimme Ruth Spichtig Stimme Harald Schröpfer Stimme Christoph Tomanek Stimme Marcus Hopp Stimme Ferdinand Dörfler Stimme
Ronald Steckels neues Hörstück basiert auf einem Fragment von Hans Henny Jahnns Roman "Perrudja". Das Kapitel ist vermutlich 1930 oder 1932 entstanden und trägt den Titel "Aus der Steinwüste der Großstädte ziehen junge Menschen aufs Land". Der Text ist ein Mikrokosmos Jahnnschen Denkens und Schreibens: sozialutopischer Furor (Klassenkampf, Weltrevolution), sozialphysiologischer Furor (Anatomie und Adoration des Fleisches), technoindustrieller Furor (Technologie unbd Industrie als Quelle neuer Götter und Dämonen). Die zentrale Passage nimmt in prophetischer Weise den Dämon und seine Erscheinung in den Massenmedien - Radio und Film - vorweg: "Sie sehen, sie hören, sie riechen, sie schmecken ihn, der sie führen wird, der neue Gott, der in allen Hütten gleichzeitig eintritt, der durch die Lüfte kommt und mit Millionen Zungen redet." Ronald Steckel hat die Prosa Jahnns in eine polyphone Partitur aufgelöst, die sich an der Montagetechnik Jahnns orientiert und mit zehn Schauspielstudenten der "Ernst-Busch-Hochschule" in Berlin realisiert.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1995
- Erstsendung: 16.11.1995 | 46'23