 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Alexander Lernet-Holenia
    
Der Herr von Paris
  
  
  Bearbeitung (Wort): Fritz Benscher, Heinz Schwarzmann
  
  Komposition: Bernhard Eichhorn
  
  
  
  
  
  
    Regie: Fritz Benscher
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Charles Regnier - Cazotte - Peter Lühr - Graf Brakenbourg - Ellinor von Wallerstein - Herzogin - Eva Andres - Madelon - Fritz Benscher - Der Henker - Anton Reimer - Chamfort - Heinz Thiele - Marquis - Otto Arneth - Comte d'Azur - Hans Magel - Robespierre - Erwin Faber - Danton - Gert Keller - Marat - Wolfgang Büttner - Hébert - Gerd Brüdern - Offizier der Gendarmen - Margot Hielscher - Jeannette - André Purucker - Harald Mannl - Alois Maria Giani - Wolfgang Eichberger - Heinz Leo Fischer - Kurt Marquardt - Karl Morgenstern - Alexander Malachovsky - Hans Joachim Quitschorra - Rainer Erler - Ingeborg Wutz - Marianne Berger - Vera Paugger - Margot Weber 
    Nach einem Bericht aus dem 18. Jahrhundert soll der Schriftsteller Cazotte 1788 die französische Revolution - sogar in Einzelheiten - vorausgesagt haben. Lernet-Holenia stellt an den Hörer die Frage, ob er seinem Schicksal entgehen könne. Es versteht sich bei dem Autor, daß diese Schicksalsfrage nur spielerisch angeschlagen wird, und daß das Hörspiel im wesentlichen von der Liebesgeschichte des Grafen Brakenbourg und des Mädchens Madelon auf der Seite der Revolution handelt.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk / Südwestfunk
- Erstsendung: 19.05.1953 | Bayern 1 | 64'10