Originalhörspiel, Amateurhörspiel

Autor/Autorin: Annett Kahlbaum, Jean K. Lange, Dirk Schmalfuß, Katrin Kilian, Grit Kühnhausen, Veronika Schulze, Thomas Schwenger

Der Ozeanflug

Ein Praxisprojekt der TU Berlin mit drei Hörspielen von Studenten des Medienberater-Studienlehrgangs

Technische Realisierung: Dagmar Kellenbenz

Regie: Olf Dziadek, Manfred Mixner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Stjepan Adrian Kostré
    Karin Kuschik
    Angela Leiberg
    Joachim Schönfeld
    Judith Brandt
    Peter Panhans
    Madeleine Lierck
    Falilou Seck
    Walter Pfeil
    Ben Becker

Präsentiert werden drei Produktionen: Dirk Schmalfuß "BERNHARD PACK" (Regie: Olf Dziadek). Beim Höhlentauchen ist der Taucher Bernhard Pack auf sich allein gestellt, in den oft sehr engen Passagen ist ein Zweiter eher hinderlich, und die größte Gefahr für ihn sind - neben unerwarteten Strömungen und Stromschnellen - der feine Sedimentschlamm im ruhigeren Wasser, der - einmal aufgewühlt - für Stunden die Sicht trüben kann. Und wenn er dabei einmal das Führungsseil verliert, ist er verloren wie ein im Weltraum ausgesetzter Astronaut.

Weitere Informationen
Katrin Kilian/Grit Kühnhausen/Veronika Schulze/Thomas Schwenger "EINER FLOG UEBER DEN KASTANIENBAUM" (Regie: Olf Dziadek). Der auf den berühmten Film "Einer flog übers Kuckucksnest" anspielende Titel ist programmatisch gemeint: es ist eine Slapstick-Komödie geworden, in der sich die Studierenden über Brechts Lehrstück auf intelligente Weise lustig machen. Vom Fall "Lindbergh" ist nur eine Krankenakte geblieben, der "Ozeanflug" war lediglich ein Wahn, die Lehre, die aus der Geschichte zu ziehen w äre, ist eine Binsenweisheit, die wie die Faust aufs Auge paßt: die Normalen sind verrückt, die Verrückten normal.

Annett Kahlbaum und Jean K. Lange "LINDBERGH - EIN RADIOCOMPUTERSPIEL" (Regie: Manfred Mixner). Ein Wissenschaftler sitzt am Computer, um einen Aufsatz oder einen Vortrag zu schreiben, oder er bereitet sich auf eine Vorlesung vor. Unversehens wird ihm ein Spiel angetragen, wobei in der Schwebe bleibt, ob er wacht oder träumt, ob er mit dem Computer spielt oder der Computer mit ihm, ob es wirklich um Leben oder Tod geht.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Sender Freies Berlin 1994
  • Erstsendung: 17.01.1995 | 88'53

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ