 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Molière
    
Der Menschenfeind
  Vorlage: Le Misanthrope (Schauspiel, französisch)
  Übersetzung: Arthur Luther
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    Regie: Wilhelm Semmelroth
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Bernhard Minetti - Alceste - Max Eckard - Philinte, sein Freund - Gisela von Collande - Celimène - Elisabeth Opitz - Eliante, ihre Cousine - Hermann Pfeiffer - Oronte - Elisabeth Flickenschildt - Arsinoe - Heinz Drache - Acaste - Paul Bürks - Clitandre - Herbert Hennies - Basque, Diener bei Celimène - Ludwig Thiesen - Dubois, Diener Alcestes - Alf Marholm - Gardist 
    Molière hat es verstanden, die Bühne zum Schauplatz einer lebensnahen Handlung zu machen. Das unterscheidet seine Komödien von den Possen seiner Vorgänger und Nachfolger. Seine reifsten Werke - den "Tartuffe", den "Don Juan" und den "Menschenfeind" - schrieb er in einer Zeit seelischer Depression. Molière, selbst ist der "Menschenfeind" Alceste, der es mit allen Leuten verdirbt, weil er gegen Lüge und Heuchelei kämpft. Nur die Frau Célimène bindet ihn noch an diese Welt, von der er sich trennen will. Sie soll mit ihm in die Einsamkeit gehen. Doch die 20jährige Célimène sagt nein. Alceste trennt sich von der Welt und zieht sich in die Einsamkeit zurück.
    

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk 1953
- Erstsendung: 29.04.1953 | 1 | 89'05
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2021 (in der Sammlung "Molière - die große Hörspiel-Edition")