Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Agnes Kottmann

Den Bur is wäg

Vorlage: Den Bur is wäg (Theaterstück, niederdeutsch)
Komposition: Matthias Böyer
Technische Realisierung: Sonja Rauchs, Werner Sträßer

Regie: Herbert Bisser

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Bernhard SackersAnton Westendorf
    Antonia BöingAnna, seine Frau
    Christiane KampsMaria, deren Tochter
    Marc HörningThomas, deren Sohn
    Herbert BisserBernhard Böing
    Gudrun HülsHedwig, seine Frau
    Martin WilmJosef Böing, Sohn
    Rudolf KampsKommissar

Anton Westendorf hat Probleme. Sein bäuerlicher Kleinbetrieb ist am Ende. Dennoch weigert sich Westendorf standhaft, für den benachbarten Kälbergroßmäster Bernhard Böing zu arbeiten. Die Methoden der Lohnmast mit illegalen Masthilfen sind ihm zuwieder. Zwischen den beiden kommt es zu einem heftigen Streit. Am anderen Tag erscheint Anton Westendorf nicht zum Mittagessen. Schließlich macht Westendorfs Sohn einen grausigen Fund: sein Vater liegt tot in der Güllegrube. Kurze Zeit später entdeckt die Polizei an der gleichen Stelle auch die Leiche des Kälberbarons Bernhard Böing.

Weitere Informationen
Agnes Kottmann, geb. 1959 im westmünsterländischen Vreden, lebt als freie Autorin in Köln. Die Stipendiatin der Drehbuchwerkstatt der Filmhochschule München veröffentlichte zuletzt den im Gewerkschaftsmilieu angesiedelten Krimi "Tote streiken nicht". "Den Bur is wäg" ist ihr erstes Theaterstück. Es wurde Anfang des Jahres von der Laienspielschar des Kolpingvereins Bocholt uraufgeführt und beim "4. Niederdeutschen Theaterwettbewerb Westfalen-Lippe 1994/95" mit dem Sonderpreis der WDR-Hörspielabteilung ausgezeichnet.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 15.12.1995 | 59'40

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?