Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Rainer Lindow

Der Prinz, die Fee und der Traum vom Leben

Technische Realisierung: Kristina Schulze
Regieassistenz: Sieghart Fieber

Regie: Marcus Everding

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jule RonstedtKate
    Andreas WimbergerPrinz Georg
    Eva RieckKönigin
    Monika SchwarzFee
    Axel MilbergScharfauge
    Franz A. HuberOffizier
    Kathrin SimonTeufelskirsche
    Michael VogtmannHofgärtner

Fast ist es wie in jedem Märchen. Da überrascht der junge, schöne Erbprinz ein hübsches, aber schmutziges und zerlumptes Mädchen beim Baden im Kanal und schenkt ihr voller Mitleid seine Kleider. Und er verhilft ihr sogar noch zu einer Stelle in der Schloßgärtnerei, obwohl Kate - so heißt dieses seltsame Mädchen aus einem fernen Land - auch noch eine dunkle Hautfarbe hat. Vom alten Gärtner erfährt Kate, daß der Prinz seiner Mutter, der Königin, große Sorgen macht. König werden will er auf keinen Fall, tagsüber ist er immer müde und lustlos, und nachts führt er ein geheimnisvolles Leben an einem unbekannten Ort. Wer den Prinzen rettet, soll Königin werden - so hat es seine Mutter beschlossen. Und wer es versucht und versagt, muß sterben. Und viele junge und schöne Frauen haben schon sterben müssen; kein Wunder, daß auch Kate Angst hat. Da die Königin sie auf jeden Fall töten lassen will, weil sie so anders ist als ihre Untertanen und weil ihre Haut dunkel ist und sie selber aufmüpfig, hat sie nichts zu verlieren. Weil sie aber den Soldaten Scharfauge zum Freund hat, glaubt sie, es trotzdem schaffen zu können. Und bald weiß sie, daß der Prinz Nacht für Nacht über eine Geheimtreppe in das Reich einer schönen Fee entflieht, die eifersüchtig über ihn wacht. Ohne Scharfauge und ihre Freunde unter den Tieren wäre Kate verloren. Doch auch wenn sie das Geheimnis des Prinzen gelöst hat, hat sie ihn selbst noch lange nicht für sich gewonnen.

Weitere Informationen
Rainer Lindow, geboren 1942 in Berlin, arbeitete in verschiedenen Berufen, u.a. als Schriftsetzer. Nach einem Studium der Malerei in Berlin absolvierte er 1972 sein Regiediplom an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg und war als Regieassistent/Regisseur beim Fernsehen tätig. Seit 1975 ist er freiberuflicher Schriftsteller, Regisseur und Maler. Lindow wurde 1972 mit dem "Silbernen Lorbeer" ausgezeichnet, 1993 erhielt er den Hans-Fallada-Hörspielpreis, 1994 den Wolfener Literaturpreis.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 1995
  • Erstsendung: 04.06.1995 | Bayern 2 | 29'10

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?