 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Peter Mohr
    
Zur letzten Instanz
  
  
  
  
  
  
  
  Dramaturgie: Gabriele Bigott
  
  Technische Realisierung: Peter Kainz
  
    Regie: Holger Rink
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hilmar Eichhorn - Langguth - Michael Maertens - Fridolin - Roland Hemmo - Theo/Wirt - Victor Deiß - Herr Maus - Bärbel Bolle - Die Mutter - Thomas Thieme - Arbogast - Lothar Förster - Willy - Horst Lebinsky - Hubertus - Sabine Svoboda - Madelaine - Katja Teichmann - Claudia - Carl Heinz Choynski - 1. Patient - Peter Mohrdieck - 2. Patient - Solveig Müller - Ärztin - Hans-Peter Hallwachs - Dr. Wenzel - Dagmar Looke - Patientin 
    Neben anderen gescheiterten Existenzen sitzt Manfred Langguth in der Kneipe "Zur letzten Instanz" und betäubt sich mit Alkohol bis zum Delirium. Er wird in eine Entzugsanstalt überwiesen. Was er dort erlebt, schürt erneut seine Angst- und Haßgefühle. Mit Claudia, einer selbstmordgefährdeten Mitpatientin, wagt er endlich einen Neuanfang. Sie verlassen die Klinik, um miteinander zu leben. Der Versuch mißlingt, der Teufelskreis schließt sich, Langguth landet wieder in der "Letzten Instanz". Mit hoher Sensibilität zeichnet der Autor den Prozeß der Selbstfindung und Selbstzerstörung eines gefährdeten Menschen nach.
    

Produktions- und Sendedaten
- Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg 1994
- Erstsendung: 15.01.1995 | 53'02