Essay

Autor/Autorin: Antje Vowinckel

"Ein Ausschnitt nur. Momentaufnahme - Aber so ist das Leben, liebe Dame!" Friedrich Bischoffs Hörspielexperimente

Technische Realisierung: Roland Seiler, Christiane Köhler
Regieassistenz: Antje Vowinckel

Regie: Johannes Hertel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jens WawrczeckFriedrich Bischoff
    Patrick BlankReporter
    Andreas SzerdaSprecher 1
    Jürgen FranzSprecher 2
    Johann LauJugendlicher
    Benjamin MarquartJunge
    Antje Vowinckel

Als Friedrich Bischoff 1925 zum künstlerischen Leiter des Senders Breslau berufen wurde, steckte die Radiokunst noch in den Kinderschuhen. Man adaptierte vor allem Theaterklassiker und Werke berühmter deutscher Dichter für den Live-Vortrag am Mikrophon. Bischoff erwies sich als Visionär mit praktischem Zugriff und trieb die Entwicklung eigenständiger radiophoner Spielformen und geeigneter Aufzeichnungs-Verfahren voran, schrieb Radiostücke, setzte sich mit Technikern im Studio zusammen, wo er die Blende "erfand", und zeichnete erstmals Hörspiele auf Schallplatte und Tonfilm auf. Unermüdlich arbeitete er an einer Dramaturgie des Hörspiels, dessen Charakteristika er weniger aus der Literatur als aus Film und Musik ableitete.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1996
  • Erstsendung: 25.01.1996 | 59'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?