Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Robert Neumann
Treibgut dieser Jahre
Vorlage: Bibiana Santis (Roman)
Bearbeitung (Wort): Robert Neumann
Komposition: Karl Sczuka
Regie: Karl Peter Biltz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Horst Beilke Schilling Klaus Friedrich Polizist Marisa Gaffron Frau Sigi Küchle Kassiererin Hans Günther Roth Otti Schütz Bibiana Santis Joost-Jürgen Siedhoff Ferdinand Stephanie Wiesand Lady Milford Arno Ebert Präsident Heinz Born Kellner Benno Schurr Chauffeur Evelyn Siebert Stubenmädchen Kurt Ebbinghaus Pomeroy Wolfgang Preiss Ventura Alexander Zawadski Stimme Hilde Engel Mrs. Fine Margot Müller Miss Wolf Bernd Schorlemer Alter Mann Sonja Karzau Mrs. Silverstone Ernst Kiefer Diener Wilhelm Kürten Spiers Wolfgang Regentrop Taxifahrer Ernst Sladeck Bibliothekar Claire Ruegg Vermieterin
Das SWF-Hörspiel aus dem Jahr 1951 nach einem Roman von Robert Neumann handelt von den Lebensumständen derer, die vom Faschismus aus ihren Heimatländern vertrieben wurden: Im London der Kriegsjahre begegnet der deutsche Exilautor Schilling der italienischen Emigrantin Bibiana Santis, die es nach einem mißglückten Attentat auf Mussolini durch halb Europa getrieben hatte. Als Schilling kurz danach von ihrem Tod erfährt und - wie all ihre Bekannten - vor dem Kronrichter erscheinen soll, beginnt für ihn eine panische Suche nach einem Motiv für Mord oder Selbstmord.
![Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel](/fileadmin/www.hoerspiele.dra.de/images/vollinfo/Dummy-Bilder/dummy45.jpg)
Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1951
- Erstsendung: 04.09.1951 | SWF1 | 74'15